„Wir wollen unsere Zukunft zurück!“
In Episode 6 von „Was wäre wenn… der utopische Podcast“ spricht Sigrid Ecker mit der Journalistin Nina Horaczek und dem Kulturwissenschaftler Walter Ötsch über ihre Streitschrift für mehr Phantasie in der Politik.
Nach Populismus für Anfänger. Anleitung zur Volksverführung. ist kürzlich ein weiteres Buch von Nina Horaczek und Walter Ötsch erschienen mit dem Titel Wir wollen unsere Zukunft zurück! erschienen.
Im Studiogespräch bei Radio FRO geben die beiden Einblicke, wie es ist gemeinsam ein Buch zu schreiben und wie es dazu kam? Was hat der Neoliberalismus mit den diversen Krisen, der zunehmenden Polarisierung, politischem Populismus und mit dem Schwinden von positiven Visionen in der Politik zu tun?
Der Sozialstaat und die politische Phantasie werden gleichzeitig abgebaut, sagt Ötsch und ausgerechnet die Sozialdemokraten haben dem Neoliberalismus zu seinem tatsächlichen Siegeszug verholfen.
Doch wie könnte Politik denn ausschauen, ginge es nach Nina Horaczek und Walter Ötsch? Kann es überhaupt einen guten Kapitalismus geben?
Wie kommen wir zu anderen Werte- und Belohnungssystemen? Welche Form der Politik braucht es dafür? Und was haben Bilder mit dem Lösen der Krise(n) zu tun?
In diesem utopischen Podcast geht es um Freiheit, dem Markt und dem Wesen des Menschen. Um imaginative Denkfreiheit, Solidarität, Wertschätzung, Anerkennung und Ehre. Und um imaginativen Kapitalismus.
Und es geht um Beispiele von Unternehmen, Menschen und Organisationen, die sich bereits auf den Weg gemacht haben, ihre positive Utopie umzusetzen.
Moderation und Gestaltung: Sigrid Ecker
Ähnliche Beiträge
- #15 – Reanimation, Regenbogen, Rückgewinnung aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 03.07.2025 | Radio Helsinki
- do trans-Art_108 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 03.07.2025 | Radiofabrik
- Kunst ist Klasse – Hörspiele der Orweinschule Multimedia-Klasse aus der Sendereihe „Kunst ist Klasse“ 27.06.2025 | Radio Helsinki
- trans-Art in Black Mountain aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 17.06.2025 | Radiofabrik
- Vier Schulen, ein Ziel: Jeder Meter zählt in Radstadt aus der Sendereihe „SOS Muckomat – Neues vom SOS-Kinderdorf“ 15.06.2025 | Radiofabrik
- Ein Abend über das, was bleibt: Radiabled heute mit dem Verein „Bleib... aus der Sendereihe „radiabled“ 12.06.2025 | Radio FRO 105,0
- Radiabled Recap: Danube OOE Open im Fokus, wichtige Diskussionen und ein Blick... aus der Sendereihe „radiabled“ 28.05.2025 | Radio FRO 105,0
- Gewaltambulanz für Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 21.05.2025 | Radio FRO 105,0
- RADIO FRECH zu Klassengemeinschaft aus der Sendereihe „Workshops“ 06.05.2025 | Radio FRO 105,0
- Im Gespräch mit Sibylle Hamann. aus der Sendereihe „Radio UFF“ 01.05.2025 | Orange 94.0