Wir fordern Schutz für Frauen vor Gewalt !
OMAS on STAGE und ONE BILLION RISING gehen auf die Straße
Frauen sind in Österreich im europaweiten Durchschnitt besonders benachteiligt.
Das zeigt sich nicht nur bei Einkommen und durch Altersarmut sondern auch bei der erschreckend hohen Anzahl von Frauenmorden.
OMAS GEGEN RECHTS protestieren dagegen lauf, öffentlich und kreativ.
Am 14. Februar rief ONE BILLION RISING wieder weltweit zu Perfomances im öffentlichen Raum auf.
Die OMAS waren in Wien mit dabei mit einem Auftritt der OMAS on STAGE, welche von Jenny Simanowitz gegründet wurden und von Caroline Koczan, der Leiterin des OMA Chores, stimmgewaltig unterstützt werden.
In dieser Sendung stellen wir Euch aber nicht nur die OMAS on STAGE sondern auch ONE BILLION RISING Austria und die Performance Künstlerin Aiko Kazuko Kurosaki im Interview vor.
Lasst Euch entführen in eine Welt, in der alte Frauen laut, frech und kreativ das Wort ergreifen und im öffentlichen Raum sichtbar und hörbar werden.
Denn es geht um die Rechte der Töchter und Enkeltöchter und um jene der alten Frauen.
So werden OMAS GEGEN RECHTS jenseits der Werbung für Hörgeräte und Inkontinenzartikel sichtbar und schaffen ein neues Bild von Frauen im Alter, welches antiquierte Rollenzuschreibungen sprengt.
Wir kämpfen für eine wünschenswerte Zukunft für alle, für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Menschenrechte.
Wichtige Adressen für von Gewalt betroffene Frauen
opfer-notruf.at – 0800 / 112 112
weisser-ring.at
gewaltschutzzentrum.at
gewaltinfo.at
haltdergewalt.at
aoef.at/
Information Polizei: 059 133
Links und Literaturhinweise zum Thema:ONE BILLION RISING Austria: Obfrau Aiko Kazuko Kurosaki
www.1billionrisnig.at
Videos von ONE BILLION RISING 2020 in Wien:
ONE BILLIOB RISING International: www.onebillionrising.org
DANCEABILITY: Vera Rosner, www.danceability.at
OMAS GEGEN RECHTS, www.omasgegenrechts.at
Frauenhäuser Österreich, www.aoef.at
Studie zu Gewalt gegen Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen:
Informationen zur Frauenrechtskonvention (CEDAW):
https://www.interventionsstelle-wien.at/download/?id=417
Rosa Logar: Die UNO-Frauenrechtskonvention CEDAW als Instrument zur Bekämpfung der Gewalt an Frauen: zwei Beispiele aus Österreich
https://www.interventionsstelle-wien.at/download/?id=274
Forderungen des Frauenvolksbegehrens 2018
https://frauenvolksbegehren.at/wp-content/uploads/2018/05/forderungen-frauenvolksbegehren2018-mai.pdf
Ähnliche Beiträge
- MUTWILLIG im Gespräch mit Verena Mühlleitner aus der Sendereihe „Mutwillig“ 02.04.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- do trans-Art_105 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 02.04.2025 | Radiofabrik
- Die Kairoer Buchmesse – Begegnungen mit Literatur vom Nil aus der Sendereihe „WUK Radio“ 31.03.2025 | Orange 94.0
- Katharina Podrečnik – Frauengesundheit aus der Sendereihe „Von Frau zu Frau“ 31.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Ein Wohnzimmer für alle in Saalfelden aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Frequenz Femina 3 – Aufbruch und Anpassung aus der Sendereihe „Frequenz Femina“ 26.03.2025 | Proton – das freie Radio
- Auf dem Weg aus der Sendereihe „Faradays Salon“ 17.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- MUTWILLIG im Gespräch mit Natalie Felder aus der Sendereihe „Mutwillig“ 13.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Ich liebe Süßes, darum bin ich schlank! aus der Sendereihe „ichgesund“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Die Autstronautinnen und der Weltfrauentag aus der Sendereihe „Die Austronautinnen“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0