Frequenz Femina 3 – Aufbruch und Anpassung
Die Sendung widmet sich dem Spannungsfeld zwischen Funktionieren und Freiheit, zwischen jahrhundertealter Anpassung und mutigem Aufbruch. Im Zentrum steht die Frage: Was kostet es Frauen, immer für andere da zu sein – und nie wirklich gemeint zu sein?
Porträtiert werden historische Vordenkerinnen wie Mary Wollstonecraft und Flora Tristan u.a. – Frauen, die sich weigerten zu schweigen, sich zu fügen oder unsichtbar zu bleiben. Ihre Stimmen verbinden sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen: Wer trägt Verantwortung für die Erschöpfung der Frauen?
Und was bedeutet weibliche Autorität jenseits von Anpassung?
Begleitet wird die Sendung von kraftvoller Musik von Frauen und einem klaren Blick auf Strukturen, die Frauen seit Jahrhunderten kleinhalten. Eine Sendung über mentale Last, politischen Widerstand und die Kraft, das eigene Leben zurückzufordern.
Ähnliche Beiträge
- Klimawandelanpassung – Adapterra Awards aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 26.03.2024 | Freies Radio Freistadt
- Hochsensibilität und Hochempathie in einer nicht gerechten Welt aus der Sendereihe „veganinchens Stimme“ 18.01.2021 | FREIRAD
- FREIfenster: Klangbild Kulturtransfer aus der Sendereihe „FREIfenster“ 16.06.2020 | FREIRAD
- Brimborium in excelsis aus der Sendereihe „artarium“ 22.12.2019 | Radiofabrik
- 045 Klimawandelanpassung aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 16.12.2019 | Freies Radio Freistadt
- KulturTon: Neues aus der Tiroler Umweltanwaltschaft aus der Sendereihe „KulturTon“ 03.10.2018 | FREIRAD
- Manierismus in der heutigen Kunstmusik aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 06.09.2015 | Radiofabrik
- Schallmooser Gespräche #23: Ich will Bundesrat werden aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 20.02.2011 | Radiofabrik
- Der Wahnsinn der Normalität aus der Sendereihe „artarium“ 20.06.2010 | Radiofabrik