Ein Wohnzimmer für alle in Saalfelden
Mit dem Café Wohnzimmer gibt es in Saalfelden erstmals einen Raum ohne Konsumationszwang. Das Wohnzimmer hat alles, was ein gutes Café braucht, aber eben noch viel mehr. Wie zum Beispiel sechs inklusive Arbeitsplätze. Geführt wird das Wohnzimmer als Außenstelle vom Bildungszentrum Saalfelden und der örtlichen Bibliothek.
Das Projekt smuFi setzt sich für die bewusste Nutzung von Tiktok, Insta und Co ein. Diese Initiative des Bildungszentrums Saafelden bildet junge Frauen und Mädchen aus, die ihr Wissen in Sachen Social Media dann an jüngere Mädchen weitergeben.
Gute Neuigkeiten also aus Saalfelden, gestaltet hat diese Sendung des Bildungszentrums Sandra Eder-Flachner.
Website vom Bildungszentrum Saalfelden
Ähnliche Beiträge
- Sicher und selbstbewusst. Frauen und Mädchen auf Insta, Tiktok & Co aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 29.09.2023 | Radiofabrik
- Wos sogga? Widerstand & Zivilcourage aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 21.10.2022 | Radiofabrik
- Wos Sogga? „Zurück zu Altbewährtem oder auf zu neuen Ufern“ aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 21.04.2022 | Radiofabrik
- WOS SOGGA? Rückblick: Nachhaltigkeitswochen aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 23.04.2021 | Radiofabrik
- Corona – Brennglas für die Lebensrealitäten von Frauen aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 17.09.2020 | Radiofabrik
- WOS SOGGA – Frauengesundheit & Frauentag 2020 aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 25.03.2020 | Radiofabrik
- Wos Sogga – Maibaum 4.0 Kulturfrühstück aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 19.11.2019 | Radiofabrik