Wie Digitalisierung die Vermögensungleichheit erhöht und was wir dagegen tun können
Vermögen sind in Österreich sehr ungleich verteilt. Mit der Digitalisierung der Wirtschaft – das heißt mit der steigenden Bedeutung von Technologieunternehmen und deren starker Orientierung am Finanzmarkt – verschärft sich diese Ungleichheit weiter.
Da Aktienvermögen bei den reichsten fünf Prozent der Bevölkerung konzentriert sind, profitieren nur diese besonders von den höheren Dividenden und steigenden Aktienkursen der Tech-Konzerne.
Zu diesen Erkenntnissen kommt eine neue Studie, die untersucht hat, wie die Digitalisierung die deutsche Wirtschaft verändert. Die Erkenntnisse lassen sich auch auf Österreich umlegen.
In der heutigen Sendung spreche ich mit der Studienautorin Miriam Rehm, – Professorin für Sozioökonomie an der Uni Duisburg–Essen, darüber wie die Digitalisierung der Wirtschaft zu Ungleichheit bei der Vermögensverteilung führt und wie hier gegengesteuert werden könnte.
Ähnliche Beiträge
- Radio Frech: Robotik und Digitalisierung, Schäxpir Festival und Musik aus der Sendereihe „FRECH“ 03.07.2023 | Radio FRO 105,0
- Arbeitswelt 4.0 Digital Spaces aus der Sendereihe „CR 94.4“ 30.06.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Digitalisierung im privaten und im beruflichen Bereich aus der Sendereihe „Frauenberatungsstelle BABSI“ 15.06.2023 | Freies Radio Freistadt
- Wege aus der Energiekrise aus der Sendereihe „FROzine“ 07.06.2023 | Radio FRO 105,0
- Jugendliche fit für Digitalisierung und KI machen aus der Sendereihe „FROzine“ 06.06.2023 | Radio FRO 105,0
- Andreas Schieder im Innsbrucker Gemeinderat aus der Sendereihe „Gemeinderat goes Europe“ 22.05.2023 | FREIRAD
- Hannah Fitsch: „Extreme brains. Körpernormierungen, neue Bezüglichkeiten... aus der Sendereihe „Innsbrucker Gender Lectures“ 17.05.2023 | FREIRAD
- Bianca Prietl: „Das Geschlecht der Datafizierung. MachtWissen im digitalen... aus der Sendereihe „Innsbrucker Gender Lectures“ 11.05.2023 | FREIRAD
- Gaming. Vom Spielerischen und Transformativen aus der Sendereihe „Fair Play“ 24.02.2023 | Radiofabrik
- Mira Wallis: „Digitale Plattformen, Arbeit und die Krise der sozialen... aus der Sendereihe „Innsbrucker Gender Lectures“ 15.02.2023 | FREIRAD