Wahlen und Kinderrechte
Diese Sendung war der Beitrag der Wiener Radiobande zum Schulradiotag 2024 am 29. November.
Noch nie konnten weltweit so viele Menschen in so kurzer Zeit ihre Stimme abgeben wie im Superwahljahr 2024. Insgesamt finden 2024 in mehr als 75 Ländern Wahlen statt.
Was bedeuten Wahlen für die Schüler:innen der MS Grundsteingasse? Wie funktionieren Wahlen in verschiedenen Ländern? Und was kann eigentlich alles gewählt werden – von politischen Parteien bis zu Schulsprecher:innen? Diese Fragen hat die 4B Klasse der MS Grundsteingasse recherchiert.
Im Beitrag der 3B Klasse der MS Brüßlgasse geht es um das Thema Kinderrechte: Was sind die grundlegenden Rechte, die jedes Kind weltweit hat? Und wie können wir gemeinsam dafür sorgen, dass diese Rechte überall respektiert werden? Kinder haben aber nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten – sowohl gegenüber sich selbst als auch der Gesellschaft.
Die Schüler:innen der MS Dietmayrgasse beschäftigen sich mit der Wahl der Schulsprecher:innen. Ein Reporter:innenteam interviewt das Schulsprecher:innenteam sowie die beiden Lehrpersonen, die dabei unterstützend mitwirken.
Die Kinder aus der OVS Zennerstraße haben drei Wahlen unter die Lupe genommen: die Nationalratswahl, die Wahlen in den USA und die Vertretungskinder-Wahl zum Schulparlament. Eine zentrale Frage der Kinder war: Findest du Wahlen gut?
Ähnliche Beiträge
- VIII. 3. „Das Salzburger Modell für mehr Demokratie – ein konkretes Beispiel... aus der Sendereihe „Demokratie-Kongress 2011“ 11.07.2011 | FREIRAD
- VIII. 2. „BürgerInnenbeteiligung im Zusammenhang mit Behördenverfahren... aus der Sendereihe „Demokratie-Kongress 2011“ 11.07.2011 | FREIRAD
- VIII. 1. Liederpotpourie – Comedian Feminists aus der Sendereihe „Demokratie-Kongress 2011“ 11.07.2011 | FREIRAD
- VI. 2. Menschenrechte in die Kirche!! – Martha Heizer aus der Sendereihe „Demokratie-Kongress 2011“ 11.07.2011 | FREIRAD
- VI. 1. Machtstrukturen in Tirol – Alexandra Weiss aus der Sendereihe „Demokratie-Kongress 2011“ 11.07.2011 | FREIRAD
- V. 5. „Sprachpolitik als Technik des Regierens“ – Farida Heuck aus der Sendereihe „Demokratie-Kongress 2011“ 11.07.2011 | FREIRAD
- V. 4. „Gleichstellung zwischen Mann und Frau“ – Frauen-Gruppe... aus der Sendereihe „Demokratie-Kongress 2011“ 11.07.2011 | FREIRAD
- V. 3. Migration und Rassismus – Gürcan Orhan aus der Sendereihe „Demokratie-Kongress 2011“ 11.07.2011 | FREIRAD
- V. 2. Kunstprojekt und Plakataktion: „Statt Rassismus“ aus der Sendereihe „Demokratie-Kongress 2011“ 11.07.2011 | FREIRAD
- V. 1. Erfahrungsbericht: Leben mit einem Sohn mit schwerer Behinderung –... aus der Sendereihe „Demokratie-Kongress 2011“ 11.07.2011 | FREIRAD