VI. 2. Menschenrechte in die Kirche!! – Martha Heizer
VI. Machtstrukturen: Politik, Wirtschaft, Kirche
VI. 2. Menschenrechte in die Kirche!! – Martha Heizer
Das übliche Niveau rechtsstaatlicher Garantien wird von der Kirche massiv unterschritten. Der Standard an Schutzgarantien liegt erheblich unter dem des Staates. Im Falle auftretender Konflikte geht dies zu Lasten derer, die beim bestehenden Machtungleichgewicht in der schwächeren Position sind.
Martha Heizer: Mitinitiatorin des Kirchenvolks-Begehrens in Österreich 1995, seither stellv. Vorsitzende der Plattform „Wir sind Kirche“ (http://www.wir-sind-kirche.at/). Erziehungswissenschaftlerin, 25 Jahre an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck für den Bereich der pädagogischen Ausbildung für ReligionslehrerInnen zuständig; Spezialgebiete: qualitative empirische Sozialforschung und feministische Theologie. Zahlreiche Publikationen. Viele Jahre tätig in der Katholischen Aktion (Vorsitzende der Jungschar Tirols, Vorsitzende des Kath. Akademikerverbandes Tirol und stv. Vorsitzende für Österreich, Präsidiumsmitglied Tirol), Vorstandsmitglied der Frauenkommission der Diözese Innsbruck; 20 Jahre engagierte Pfarrarbeit. Verheiratet, drei erwachsene Kinder.
Demokratie am Tableau.
Am 29./30. April 2011 hat in Innsbruck ein Demokratie-Kongress stattgefunden, der in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen veranstaltet wurde. Diskutiert wurde auf dem Kongress über Demokratiequalität, über Demokratie als Lebensweise und politische Mitgestaltung. Anlass für die Organisierung dieses Kongresses waren die Proteste der „Zornigen Frauen“ gegen die Sparpolitik auf Landesebene im Jahr 2010.
Ähnliche Beiträge
- queer voices: many identities one democracy (März 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Community Medien und Resilienz aus der Sendereihe „FROzine“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Politik zwischen Macht und Glück aus der Sendereihe „FROzine“ 12.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog – Einschätzungen & Visionen... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Bewusst Sein_148: unstabile Welt aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Warum Medien für Demokratien wichtig sind aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Bürger*innenrat Medien und Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 18.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.02.2025 | Orange 94.0
- DWA nieWieder – schonWieder aus der Sendereihe „DWA Nie Wieder“ 11.02.2025 | Radio Helsinki