Wahlen und Kinderrechte
Diese Sendung war der Beitrag der Wiener Radiobande zum Schulradiotag 2024 am 29. November.
Noch nie konnten weltweit so viele Menschen in so kurzer Zeit ihre Stimme abgeben wie im Superwahljahr 2024. Insgesamt finden 2024 in mehr als 75 Ländern Wahlen statt.
Was bedeuten Wahlen für die Schüler:innen der MS Grundsteingasse? Wie funktionieren Wahlen in verschiedenen Ländern? Und was kann eigentlich alles gewählt werden – von politischen Parteien bis zu Schulsprecher:innen? Diese Fragen hat die 4B Klasse der MS Grundsteingasse recherchiert.
Im Beitrag der 3B Klasse der MS Brüßlgasse geht es um das Thema Kinderrechte: Was sind die grundlegenden Rechte, die jedes Kind weltweit hat? Und wie können wir gemeinsam dafür sorgen, dass diese Rechte überall respektiert werden? Kinder haben aber nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten – sowohl gegenüber sich selbst als auch der Gesellschaft.
Die Schüler:innen der MS Dietmayrgasse beschäftigen sich mit der Wahl der Schulsprecher:innen. Ein Reporter:innenteam interviewt das Schulsprecher:innenteam sowie die beiden Lehrpersonen, die dabei unterstützend mitwirken.
Die Kinder aus der OVS Zennerstraße haben drei Wahlen unter die Lupe genommen: die Nationalratswahl, die Wahlen in den USA und die Vertretungskinder-Wahl zum Schulparlament. Eine zentrale Frage der Kinder war: Findest du Wahlen gut?
Ähnliche Beiträge
- Elevate 2011: Sharif Abdel Kouddous (Ägypten / Democracy Now) aus der Sendereihe „Elevate the 21st century!_2011“ 26.10.2011 | Radio Helsinki
- Johan Galtung: Kriege, Trauma, Versöhnung und Projekte. aus der Sendereihe „Elevate the 21st century!_2011“ 24.10.2011 | Radio Helsinki
- Monatsschwerpunkt „Schöne, neue Welt“: Revolution auf Arabisch ….... aus der Sendereihe „FROzine“ 14.09.2011 | Radio FRO 105,0
- 05_Radio Termit_Anarchismus & Demokratie, Aufstand in London aus der Sendereihe „Radio Termit“ 27.08.2011 | Radiofabrik
- Rassismus – das konsequente Nationalgefühl, Teil 1 aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 12.07.2011 | Orange 94.0
- Neoliberalismus, Staat, Demokratie in der Krise aus der Sendereihe „Symposium: Neoliberalismus“ 11.07.2011 | Radio Helsinki
- VIII. 7. „Die limitierte Demokratie“ – Birge Krondorfer aus der Sendereihe „Demokratie-Kongress 2011“ 11.07.2011 | FREIRAD
- VIII. 6. „Der zapatistische „Aufstand der Würde“. Alternative Demokratie-... aus der Sendereihe „Demokratie-Kongress 2011“ 11.07.2011 | FREIRAD
- VIII. 5. „Die im Dunkeln sieht man nicht. Berufliche Praxis und politische... aus der Sendereihe „Demokratie-Kongress 2011“ 11.07.2011 | FREIRAD
- VIII. 4. „Warum leichte Sprache?“ – Jasmin Duval & Johannes... aus der Sendereihe „Demokratie-Kongress 2011“ 11.07.2011 | FREIRAD