Vortrag: Andreas Krisch ‚Vorratsdatenspeicherung vs. Grundrechte‘ 2012-03-26
Am 1. April 2012 tritt in Österreich die Vorratsdatenspeicherung in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt wird minutiös aufgezeichnet, wer wann mit wem per Telefon, Handy oder E-Mail kommuniziert und wo die Kommunikationspartner_innen sich zu diesem Zeitpunkt befinden. Dieser Eingriff in die Privatsphäre stößt europaweit auf deutlichen Widerstand. Bereits mehrere Verfassungsgerichte haben die nationalen Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung wieder aufgehoben.
Der Vortrag von Andreas Krisch, einem Mitglied des AK Vorrat, gibt einen aktuellen Überblick über die Einführung der Vorratsdatenspeicherung in Österreich und die wichtigsten Entwicklungen auf europäischer Ebene. Auf die grundrechtlichen Probleme dieser Überwachungsmaßnahme und die gesellschaftliche Bedeutung des Datenschutzes wird dabei ebenso eingegangen, wie auf die laufende Bürgerinitiative “Stoppt die Vorratsdatenspeicherung” (www.zeichnemit.at) und weitere aktuelle Protestmaßnahmen.
Eine Kooperation von #unibrennt innsbruck, attac tirol und der studierendenvertretung mci.
Die Sendung wurde live aus dem Seminarraum gesendet.
Vortragsreihe #unibrennt / Attac Tirol / MCI StV / AG Finanzialisierung und Gouvernance
Zur Sendereihe StationFREIRAD
Zur StationÄhnliche Beiträge
- ANDI 148 vom 22.1.2021 – der Alternative Nachrichtendienst in Wien aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 22.01.2021 | Orange 94.0
- 3. Medien unterm Weihnachtsbaum: Toniebox, TipToi und Nintendo Switch unter... aus der Sendereihe „Medienzirkus – Das Eltern Kinder Magazin...“ 04.12.2020 | Orange 94.0
- VON UNTEN Gesamtsendung vom 28.10.2020 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 28.10.2020 | Radio Helsinki
- VON UNTEN Gesamtsendung vom 1.7.2020 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 01.07.2020 | Radio Helsinki
- „Einführung des AMS-Algorithmus ist ein gefährlicher Dammbruch“ aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 01.07.2020 | Radio Helsinki
- Mitschnitt des 47. Netzpolitischen Abends AT aus der Sendereihe „Der Netzpolitische Abend AT“ 10.06.2020 | Radio FRO 105,0
- Datenschutz und Privatsphäre in krisenhaften Zeiten einer Pandemie aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 12.05.2020 | Radio Helsinki
- Jura Soyfer und Hans Weigel: „Der Fernhörapparat“ aus der Sendereihe „FREIRAD von Haus aus“ 22.04.2020 | FREIRAD
- Corona: Zusammenarbeit ohne physische Treffen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 17.04.2020 | Orange 94.0
- Aus unserem (Corona-) Alltag: KV-Abschluss im privaten Sozialbereich, Datenschutz... aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 11.04.2020 | Orange 94.0