Vortrag: Andreas Krisch ‚Vorratsdatenspeicherung vs. Grundrechte‘ 2012-03-26
Am 1. April 2012 tritt in Österreich die Vorratsdatenspeicherung in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt wird minutiös aufgezeichnet, wer wann mit wem per Telefon, Handy oder E-Mail kommuniziert und wo die Kommunikationspartner_innen sich zu diesem Zeitpunkt befinden. Dieser Eingriff in die Privatsphäre stößt europaweit auf deutlichen Widerstand. Bereits mehrere Verfassungsgerichte haben die nationalen Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung wieder aufgehoben.
Der Vortrag von Andreas Krisch, einem Mitglied des AK Vorrat, gibt einen aktuellen Überblick über die Einführung der Vorratsdatenspeicherung in Österreich und die wichtigsten Entwicklungen auf europäischer Ebene. Auf die grundrechtlichen Probleme dieser Überwachungsmaßnahme und die gesellschaftliche Bedeutung des Datenschutzes wird dabei ebenso eingegangen, wie auf die laufende Bürgerinitiative “Stoppt die Vorratsdatenspeicherung” (www.zeichnemit.at) und weitere aktuelle Protestmaßnahmen.
Eine Kooperation von #unibrennt innsbruck, attac tirol und der studierendenvertretung mci.
Die Sendung wurde live aus dem Seminarraum gesendet.
Vortragsreihe #unibrennt / Attac Tirol / MCI StV / AG Finanzialisierung und Gouvernance
Zur Sendereihe StationFREIRAD
Zur StationÄhnliche Beiträge
- ANDI 118 – 10. April 2020: Corona-App, Suchthilfe zu Corona-Zeiten, Restriktionen... aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 10.04.2020 | Orange 94.0
- #Stimmlagen: Kritik am Sozialwirtschafts-KV, Corona in Traiskirchen, Stopp-Corona-App,... aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 09.04.2020 | Gemeinschaftsprogramme
- VON UNTEN Gesamtsendung vom 8.4.2020 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 08.04.2020 | Radio Helsinki
- „Auch in Krisenzeiten muss der Grundrechtsschutz gegeben sein“ aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 08.04.2020 | Radio Helsinki
- Erste Hilfe beim Datenschutz: Wie Sie Datendiebstahl verhindern aus der Sendereihe „Hocknkabinett“ 20.03.2020 | Orange 94.0
- ln_0067: Hände weg von unseren Daten aus der Sendereihe „Lets Netz | Der Chaostalk | Technik Web Politik“ 19.02.2020 | Radiofabrik
- #Stimmlagen: AMS-Algorithmus / Slow Food / Freie Medien aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 06.02.2020 | Gemeinschaftsprogramme
- unerhört! Der AMS-Algorithmus unter der Lupe / Datafizierung aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 30.01.2020 | Radiofabrik
- Zusammenfassung des 42. Netzpolitischen Abends AT aus der Sendereihe „Der Netzpolitische Abend AT“ 17.01.2020 | Radio FRO 105,0
- Netzpolitischer Abend AT – Nr. 42 im ungeschnittenen O-Ton aus der Sendereihe „Der Netzpolitische Abend AT im O-Ton“ 17.01.2020 | Radio FRO 105,0