„Von der Diskriminierung bis zur offenen Gewalt auf der Straße“ – Novemberpogrome 1938 in Österreich
Anmod:
Zerstörte Synagogen, demolierte Wohnungen und gezielte Morde: Die Novemberpogrome markieren den Beginn der Shoah. Vor 80 Jahren fanden zwischen 7. und 10. November vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Gewaltmaßnahmen gegen Jüdinnen und Juden und jüdische Einrichtungen im gesamten Deutschen Reich statt. Anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome sprachen wir mit dem Historiker Thomas Stoppacher vom Centrum für jüdische Studien in Graz. Gleich zu Beginn des Interviews erzählt er wie es zum Novemberpogrom gekommen ist und was die Vorgeschichte war.
Abmod:
sagt der Historiker Thomas Stoppacher vom Centrum für jüdische Studien in Graz. Im Interview nicht zu hören war die Erläuterung von Stoppacher zum Begriff „Reichskristallnacht“. Auch heute wird der Begriff unter Historiker*innen noch benutzt, öfter auch in fremdsprachigen Publikationen. Thomas Stoppacher und der österreichische Geschichtefachkreis ziehen den Begriff „Novemberpogrom“ vor weil der Begriff „Reichskristallnacht“ von den Nazis geprägt wurde und verharmlosend ist. Die Gewalt an der jüdischen Bevölkerung und die Verletzten und Todesopfer werden damit verschwiegen.
Während des Interviews waren vertonte Berichte von Augenzeug*innen zu hören, die derStandard 2017 gesammelt veröffentlicht hat.
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
Zur Sendereihe StationGemeinschaftsprogramme
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Präsentation des 7. Jahresberichts „Diskriminierung im österreichischen Bildungswesen... aus der Sendereihe „ANDI – Bonusmaterial des anderen Nachrichtendienstes...“ 23.06.2023 | Orange 94.0
- Tag der Befreiung aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 21.05.2023 | Radio Helsinki
- „Es sind die Nachkommen der Täter:innen, die sich um das öffentliche Gedenken... aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 08.05.2023 | Radio Helsinki
- Antisemitismus in der Pandemie: Diskussion mit Isolde Vogel und Mahriah Zimmermann aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 30.01.2023 | Radio Helsinki
- unerhört! Antisemitismus unter Jugendlichen | Salzburg hat SCHON Platz! | Alternative... aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 22.12.2022 | Radiofabrik
- VON UNTEN Nachrichtenmagazin – Meldungen aus der Sendereihe „VON UNTEN Einzelbeiträge“ 23.11.2022 | Radio Helsinki
- Gedenken zum 84. Jahrestag der Novemberpogrome aus der Sendereihe „FROzine“ 09.11.2022 | Radio FRO 105,0
- Die Grenzen der Kunst aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 20.09.2022 | Orange 94.0
- Tatsächlich ist der Antisemitismus eine der gefährlichsten politischen Bewegung... aus der Sendereihe „Werkstatt-Radio“ 11.07.2022 | Radio FRO 105,0
- Feindbild Kurdistan | Antisemitismus auf der Documenta 15 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 29.06.2022 | Radio Helsinki