Vielfältige Machtverhältnisse
Wer bekommt wie viel Macht? Anhand von zwei konkreten Beispielen wirft Radio Stimme einen Blick auf Machtverhältnisse und Verteilungen. So beschreibt das neue Buch von Gabu Heindl „Stadtkonflikte. Radikale Demokratie in Architektur und Stadtplanung“ die Rolle von Planer*innen im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Hand, Investor*innen und zukünftigen Nutzer*innen. Außerdem thematisiert ein Zusammenschnitt der Veranstaltung „Eindämmung und Ausgrenzung. Migration und Flucht in der Pandemie“, wie in den letzten Monaten bestehende soziale Ungleichheiten und Machverhältnisse verdeutlicht und verschärft wurden und in welchen Bereichen sich die Pandemie besonders auf Migrant*innen, Menschen mit Fluchterfahrungen und Beratungsorganisationen auswirkt.
Ähnliche Beiträge
- „Grenzen der Gewalt“ aus der Sendereihe „FROzine“ 09.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Verena Roschger über Abschiebungsandrohungen gegen Syrer:innen und rechtliche... aus der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier...“ 20.01.2025 | Radiofabrik
- Medienpolitik einer FPÖ-Regierung und Bezahlkarten für Asylsuchende: ANDI 316 aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 18.01.2025 | Orange 94.0
- Zeit der Sterne aus der Sendereihe „COCOYOC“ 04.11.2024 | Radio Helsinki
- Ehrenamt über die Grenzen hinaus: Ein Interview mit Heidi Schneilinger – zusammenhelfen... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 04.10.2024 | Freies Radio Freistadt
- Ein Potpourri zum Aktivismus in der Demokratie aus der Sendereihe „Tag der Demokratie“ 16.09.2024 | FREIRAD
- Kontraste aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 16.09.2024 | FREIRAD
- Auf der Kunstschiene aus der Sendereihe „Radio Hörsa(a)lon“ 20.08.2024 | Radio Helsinki
- Uschi Liebing und Pepo Mautner zur Situation von Geflüchteten in der Grundversorgung... aus der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier...“ 15.07.2024 | Radiofabrik
- Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 19.06.2024 | Radio FRO 105,0