Vielfältige Machtverhältnisse
Wer bekommt wie viel Macht? Anhand von zwei konkreten Beispielen wirft Radio Stimme einen Blick auf Machtverhältnisse und Verteilungen. So beschreibt das neue Buch von Gabu Heindl „Stadtkonflikte. Radikale Demokratie in Architektur und Stadtplanung“ die Rolle von Planer*innen im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Hand, Investor*innen und zukünftigen Nutzer*innen. Außerdem thematisiert ein Zusammenschnitt der Veranstaltung „Eindämmung und Ausgrenzung. Migration und Flucht in der Pandemie“, wie in den letzten Monaten bestehende soziale Ungleichheiten und Machverhältnisse verdeutlicht und verschärft wurden und in welchen Bereichen sich die Pandemie besonders auf Migrant*innen, Menschen mit Fluchterfahrungen und Beratungsorganisationen auswirkt.
Ähnliche Beiträge
- Meine Familie ist meine Heimat aus der Sendereihe „A Cup of Care“ 07.05.2024 | Orange 94.0
- Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 03.04.2024 | Orange 94.0
- Die EU-Asylrechtsreform: Wirklich ein Verrat an europäischen Werten? aus der Sendereihe „Engelsgeflüster“ 18.02.2024 | Radiofabrik
- Petar Rosandić aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 11.12.2023 | radio AGORA 105 I 5
- flucht/asyl/paragrafen aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 19.11.2023 | Orange 94.0
- Zusammenhelfen veranstaltet die Integrale aus der Sendereihe „Integrationsarbeit in OÖ“ 18.09.2023 | Freies Radio Freistadt
- Der Asylpakt der EU und was Amnesty International dazu sagt aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 20.07.2023 | Radio FRO 105,0
- CSD und Pride-Fest in Graz | Herbert Kickl und Gegendemo in Leoben aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 12.07.2023 | Radio Helsinki
- Plattform Asyl aus der Sendereihe „So klingt Innsbruck“ 29.06.2023 | FREIRAD
- Die Toten Europas aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 22.06.2023 | radio AGORA 105 I 5