„Unsere Stärke heißt Solidarität“
50 Jahre Kärntner Gewerkschaftsschulen – Rückblick, Einschätzungen und Ausblicke
Mit der Gründung der Gewerkschaftsschulen im Jahr 1964 wurde ein bedeutender Grundstein für eine kontinuierliche Ausbildung von gewerkschaftlichen Vertrauenspersonen gesetzt. Neben der Vermittlung arbeits- und sozialrechtlicher Inhalte fokussierte der damals dreijährige Abendlehrgang auf einen „ganzheitlichen Bildungsansatz“, in dem auch die sozial-kulturellen und kommunikativen Kompetenzen der Teilnehmer/innen im Mittelpunkt standen und noch immer stehen. Mehr als dreitausend Absolventen/innen weist die aktuelle Statistik des Kärntner Gewerkschaftsbundes aus.
„Soziale Demokratie, Solidarität, Vernunft und Toleranz sind die bestimmenden Kategorien eines dem gesellschaftspolitischen Auftrag der Gewerkschaft entsprechenden Bildungsbegriffs“ – so die Imperative, die Georg Hahn in den theoretischen Abhandlungen zu gewerkschaftlichen Bildungsaktivitäten formuliert.
Neben der historischen Bedeutung dieser Lehrgänge und den Gründungsimpulsen, werden in der Sendung auch Inhalte, Methoden und zukünftige Erfordernisse der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit besprochen.
Zu Gast im Studio – moderiert von Heinz Pichler – sind der ÖGB Landessekretär Georg Steiner MBA, die Studienautorin über die Kärntner Gewerkschaftsschulen, Mag.a Melanie Sucher und der Bildungsreferent des ÖGB Kärnten, Martin Gressl.
Ähnliche Beiträge
- Universitäten: Orte kritischer Bewusstseinsbildung oder Werkzeuge der Macht?... aus der Sendereihe „C3 Radio“ 14.04.2025 | Orange 94.0
- Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 25.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1) aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #9 Medizinische Forschung 2025 & Winter Blues aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.03.2025 | Radio Helsinki
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Podcast-Serie „Auf zum Mond“ aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 13.03.2025 | Orange 94.0
- #6 NextGenBuddies beim Radioworkshop aus der Sendereihe „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Vielfältige Sendung des BORG Straßwalchen aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 28.02.2025 | Radiofabrik
- 30 Jahre Wissenschaftsverein Kärnten aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 24.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- WiderstandsChronologie 20. Jänner bis 16. Feber 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.02.2025 | Orange 94.0