Unser Leben mit Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz durchdringt mittlerweile alle unser Lebensbereiche. Damit wird es immer wichtiger, sich intensiv mit diesem Umfeld zu beschäftigen. Wie beeinflusst der künstlich gesteuerte Umgang mit Daten unser zukünftiges Leben? Wo liegen die Chancen und die Risiken? Wer trägt die Verantwortung für Entscheidungen, die aufgrund der Komplexität mit künstlicher Intelligenz getroffen wurden?
Studierende des Wahlpakets „Medienpraxis“ am Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation haben sich einige Wochen intensiv mit diesen Fragen beschäftigt, recherchiert, analysiert, Expert*innen befragt und individuelle Lebensbereiche durchleuchtet. Die Themenfelder betreffen u.a. KI und Musik, das Personalwesen, Klimavorhersagen, Aspekte von Gender, Digitale Gewalt, Medizin und Bildung. Gerahmt wird diese Sendung durch die sogenannte KI-Verordnung der Europäischen Union. Darin werden Risikostufen von Künstlicher Intelligenz definiert. Europa wird demnach künftig „in die Lage versetzt, weltweit eine führende Rolle zu spielen…“ Doch ist dem tatsächlich so?
Natasche Zeitel-Bank
Ähnliche Beiträge
- trans-Art in Black Mountain aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 17.06.2025 | Radiofabrik
- Vier Schulen, ein Ziel: Jeder Meter zählt in Radstadt aus der Sendereihe „SOS Muckomat – Neues vom SOS-Kinderdorf“ 15.06.2025 | Radiofabrik
- Ein Abend über das, was bleibt: Radiabled heute mit dem Verein „Bleib... aus der Sendereihe „radiabled“ 12.06.2025 | Radio FRO 105,0
- Radiabled Recap: Danube OOE Open im Fokus, wichtige Diskussionen und ein Blick... aus der Sendereihe „radiabled“ 28.05.2025 | Radio FRO 105,0
- Gewaltambulanz für Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 21.05.2025 | Radio FRO 105,0
- RADIO FRECH zu Klassengemeinschaft aus der Sendereihe „Workshops“ 06.05.2025 | Radio FRO 105,0
- Im Gespräch mit Sibylle Hamann. aus der Sendereihe „Radio UFF“ 01.05.2025 | Orange 94.0
- Pflege und Bildung – Wie hat das miteinander zu tun? aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt Podcast – Wie wir...“ 26.04.2025 | Radio Helsinki
- Universitäten: Orte kritischer Bewusstseinsbildung oder Werkzeuge der Macht?... aus der Sendereihe „C3 Radio“ 14.04.2025 | Orange 94.0
- Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 25.03.2025 | Freies Radio Freistadt