Universitärer Ausnahmezustand – Der Umgang der KUG mit Covid19
Drei Monate sind es jetzt her, seit unser soziales Leben heruntergefahren wurde. Begonnen wurde damals mit der Schließung von Universitäten und Hochschulen. Wie findet – wenn überhaupt – das universitäre Leben derzeit statt? Zu diesem Thema unter Berücksichtigung musikalischer Aspekte spricht Patrick Zündel mit Kunstuniversitäts-Rektor Georg Schulz über die derzeitige Situation an der KUG, sowie mit Andrea Gande vom Institut für Musikpädagogik, u.a. über die momentane Durchführung des Community Music Projekts „Meet4Music“.
Fotocredit
KUG / KUG_Wenzel
Ähnliche Beiträge
- Begegnungswege 21. Oktober 2021 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 17.10.2021 | Freies Radio Salzkammergut
- Protestcamp Lobau | Gerechte Verteilung aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 16.09.2021 | Gemeinschaftsprogramme
- Wer soll das bezahlen? Oder warum gerechte Verteilung für uns alle wichtig ist aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 06.09.2021 | Radio Helsinki
- Gesamtsendung vom 28.7.2021 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 28.07.2021 | Radio Helsinki
- Impf-Patente verhindern die Bekämpfung der Pandemie aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 28.07.2021 | Radio Helsinki
- Im Krisenmodus: Ideologien – Kapitalismus – Geschlecht aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 26.07.2021 | Radio Helsinki
- Daseinsvorsorge – Gesundheit für alle! Teil 2 aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 02.07.2021 | Radio Helsinki
- Daseinsvorsorge – Gesundheit für alle! Teil 1 aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 01.07.2021 | Radio Helsinki
- Die Korruption des Normalen – Systemerhalter:innen in der Krise aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 18.05.2021 | Radio Helsinki
- Systemerhalter_innen in der Krise. Zur Ausbeutung migrantischer Arbeitskräfte aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 10.05.2021 | Radio Helsinki