Universitärer Ausnahmezustand – Der Umgang der KUG mit Covid19
Drei Monate sind es jetzt her, seit unser soziales Leben heruntergefahren wurde. Begonnen wurde damals mit der Schließung von Universitäten und Hochschulen. Wie findet – wenn überhaupt – das universitäre Leben derzeit statt? Zu diesem Thema unter Berücksichtigung musikalischer Aspekte spricht Patrick Zündel mit Kunstuniversitäts-Rektor Georg Schulz über die derzeitige Situation an der KUG, sowie mit Andrea Gande vom Institut für Musikpädagogik, u.a. über die momentane Durchführung des Community Music Projekts „Meet4Music“.
Fotocredit
KUG / KUG_Wenzel
Ähnliche Beiträge
- Beitrag: Stopp Corona-App auf dem Prüfstand aus der Sendereihe „FROzine“ 26.03.2020 | Radio FRO 105,0
- Beitrag: WKO-Rücklagen für Härtefonds verwenden (Interview m. Bernhard Seeber) aus der Sendereihe „FROzine“ 26.03.2020 | Radio FRO 105,0
- Beitrag: Netzpolitische Empfehlungen in der Corona-Krise aus der Sendereihe „FROzine“ 26.03.2020 | Radio FRO 105,0
- „Wenn alles online stattfindet, darf nicht alles online überwacht werden.“ aus der Sendereihe „FROzine“ 26.03.2020 | Radio FRO 105,0
- Corona in Europa – England, Rumänien, Menschen auf der Flucht aus der Sendereihe „FROzine“ 25.03.2020 | Radio FRO 105,0
- Zeynep Aygan-Romaner über „Social distancing für Social-Networking“ aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 24.03.2020 | Radio Helsinki
- Das Leben im Flüchtlingsheim in der Corona-Krise aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 20.03.2020 | Radio Helsinki