Ungarns konservative Revolution – Interview mit Magdalena Marsovszky.
Nach den Parlamentswahlen 2010 konnte Fidesz – Bürgerliche Union die absolute Mehrheit erlangen, die rechtsextreme Jobbik erreichte 17%. Ideologische Rückendeckung finden diese völkischen und demokratiefeindlichen Bewegungen in einer Gesellschaft, in der Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus weit verbreitet sind.
Die ungarische Nation, die sich nun auch offiziell als eine ethnisch-völkisch-homogene Volksgemeinschaft definiert, ist auf ein Feindbild angewiesen. Alle, die nicht als Teil des „magyarischen Volkstums” angesehen werden, sind einem gewaltigen Homogenisierungsdruck ausgesetzt. Die wohl am stärksten gefährdeten Gruppen, gegen die sich die Politik des Hasses richtet, sind Roma, Juden und Jüdinnen, als „verjudet“ angesehene Kosmopolit_innen, Intellektuelle, Linksliberale, weiterhin Obdachlose und Homosexuelle.
Interview mit Magdalena Marsovszky am Rande einer Veranstaltet von que[e]r und und Rosa Antifa Wien.
Ähnliche Beiträge
- ORBANISTAN 2: UNGARN HEUTE aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 10.08.2023 | Orange 94.0
- Präsentation des 7. Jahresberichts „Diskriminierung im österreichischen Bildungswesen... aus der Sendereihe „ANDI – Bonusmaterial des anderen Nachrichtendienstes...“ 23.06.2023 | Orange 94.0
- Tag der Befreiung aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 21.05.2023 | Radio Helsinki
- „Es sind die Nachkommen der Täter:innen, die sich um das öffentliche Gedenken... aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 08.05.2023 | Radio Helsinki
- Antisemitismus in der Pandemie: Diskussion mit Isolde Vogel und Mahriah Zimmermann aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 30.01.2023 | Radio Helsinki
- unerhört! Antisemitismus unter Jugendlichen | Salzburg hat SCHON Platz! | Alternative... aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 22.12.2022 | Radiofabrik
- VON UNTEN Nachrichtenmagazin – Meldungen aus der Sendereihe „VON UNTEN Einzelbeiträge“ 23.11.2022 | Radio Helsinki
- Gedenken zum 84. Jahrestag der Novemberpogrome aus der Sendereihe „FROzine“ 09.11.2022 | Radio FRO 105,0
- Die Grenzen der Kunst aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 20.09.2022 | Orange 94.0
- Tatsächlich ist der Antisemitismus eine der gefährlichsten politischen Bewegung... aus der Sendereihe „Werkstatt-Radio“ 11.07.2022 | Radio FRO 105,0