Symposion Dürnstein 2021: Lebensmittel Bildung
„Bildung bedeutet, viele Türen zu öffnen.“ (Balkrishna Doshi, Pritzker Preis für Architektur 2018)
Bildung hat Potenzial für gutes Leben und Überleben in Krisenzeiten. Wissen allein reicht nicht – nicht für gutes Zusammenleben, nicht für Innovationen oder gutes Krisenmanagement bei persönlichen, sozialen oder politischen Problemen.
Bildung geschieht auf vielen Ebenen: beim Üben von Künsten, Kochen & Bewegung, oder durch Reflexion von Philosophie, Religion und Ethik. Körperintelligenz, Intuition und Konfliktfähigkeit kann man lernen genauso wie Selbstwirksamkeit und Verantwortung.
Wer gebildet statt ausgebildet ist, versteht die Welt besser und lebt besser. In Zeiten der Unbeständigkeit und krisenhaften Veränderung brauchen wir dringend neue Bildungsperspektiven.
Darüber werden beim 10. Symposion Dürnstein 2021 unter anderem Michael Köhlmeier, Timothy Snyder, Birgitta Fuchs, Gabriele Klein, Sebastian Pfütze, Leonie Ascone Michelis und andere sprechen.
In dieser Sendung spricht Kuratorin Dr. Ursula Baatz mit Anna Michalski über das Programm und kommt dabei gesellschaftskritisch ins Philosophieren.
Das Symposion Dürnstein 2021 findet vom 4.-6. März 2021 aus gegebenen Anlass online und deshalb einmalig kostenlos statt.
Ähnliche Beiträge
- Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 25.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1) aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #9 Medizinische Forschung 2025 & Winter Blues aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.03.2025 | Radio Helsinki
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Podcast-Serie „Auf zum Mond“ aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 13.03.2025 | Orange 94.0
- #6 NextGenBuddies beim Radioworkshop aus der Sendereihe „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Vielfältige Sendung des BORG Straßwalchen aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 28.02.2025 | Radiofabrik
- 30 Jahre Wissenschaftsverein Kärnten aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 24.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- WiderstandsChronologie 20. Jänner bis 16. Feber 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.02.2025 | Orange 94.0
- SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers aus der Sendereihe „SOL on Air“ 27.01.2025 | Freies Radio Freistadt