Sucht in der Pandemie
Wie hat sich die Corona-Pandemie auf das Suchtverhalten der Menschen ausgewirkt? Und wie funktionieren Beratungen und Behandlungen derzeit? Hilfe gibt es weiterhin, betont Thomas Labacher, Geschäftsfeldleiter von pro mente Sucht. An 19 Standorten bietet pro mente OÖ professionelle Unterstützung bei Suchtfragen an. Zu den Angeboten gehören niederschwellige Suchtarbeit, ambulante Suchtberatung, eine stationäre Therapiestation und Integrationshöfe. Coronabedingt finden Beratungen telefonisch, online oder auf Absprache persönlich statt.
Das Thema Sucht ist in der Gesellschaft immer noch mit vielen Vorurteilen und Diskriminierung verbunden, obwohl in Österreich hunderttausende Menschen von einer Suchterkrankung betroffen sind. Labacher spricht im Interview mit Marina Wetzlmaier darüber, wann Sucht beginnt und welche aktuellen Entwicklungen es gibt.
Der zweite Teil des Gesprächs fokussierte sich auf einen Teilbereich von Sucht und Suchtbehandlung: 31-37.000 Menschen in Österreich sind von Opioiden, u.a. Heroin, abhängig. Rund die Hälfte von ihnen werden im Rahmen einer Substitutionstherapie behandelt. Thomas Labacher erklärt was das genau ist und wie sich die Pandemie auf die Suchtbehandlung auswirkt.
Mehr Informationen und Wege zu professioneller Hilfe gibt es unter: https://www.sucht-promenteooe.at/
Ähnliche Beiträge
- Nibelungenbrücke Radstreifen wieder entfernt aus der Sendereihe „FROzine“ 16.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Entstehung Nationalpark Vjosa aus der Sendereihe „FROzine“ 16.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Protesttour nach Straßburg aus der Sendereihe „FROzine“ 15.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Gemeinsam Druck aufbauen aus der Sendereihe „FROzine“ 15.04.2025 | Radio FRO 105,0
- „Eine Super-KI wäre entweder das Beste oder Schlimmste, das der Menschheit zustößt.“ aus der Sendereihe „FROzine“ 10.04.2025 | Radio FRO 105,0
- „Grenzen der Gewalt“ aus der Sendereihe „FROzine“ 09.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Interview mit Stefan Strauß zum Thema KI und Gesellschaft aus der Sendereihe „FROzine“ 08.04.2025 | Radio FRO 105,0
- „Unser größter Kampf gilt dem Algorithmus“ aus der Sendereihe „FROzine“ 08.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Nachhaltig bauen: “Den Lehm aus der Nische holen” aus der Sendereihe „FROzine“ 08.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Auswirkungen von Krisen auf Armut aus der Sendereihe „FROzine“ 08.04.2025 | Radio FRO 105,0