Spuren der Erinnerung – perspektive mauthausen
Walter Hofstätter, Vorsitzender der perspektive mauthausen im Gespräch mit Historiker Franz Pötscher, Nationalrätin Sabine Schatz und der Leiterin der Mittelschule Mauthausen Sabine Bauernfeind über Erinnerungskultur an einem belasteten Ort. Welche Herausforderungen gibt es, wie hat sich die Erinnerungskultur in Mauthausen entwickelt, welchen Beitrag leistet dabei die perspektive mauthausen.
Ähnliche Beiträge
- Plattform Johann Gruber und Papa Gruber Kreis aus der Sendereihe „Spuren der Erinnerung“ 22.12.2022 | Freies Radio Freistadt
- Dialogisch erinnern, Gedenken gestalten. aus der Sendereihe „FREIfenster“ 07.11.2022 | FREIRAD
- Der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim – Geschichte und Gegenwart aus der Sendereihe „Spuren der Erinnerung“ 20.10.2022 | Freies Radio Freistadt
- Partizanski spomenik aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 21.09.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Politischer Widerstand aus der Sendereihe „Spuren der Erinnerung“ 17.08.2022 | Freies Radio Freistadt
- 40 let muzeja Peršman aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 15.07.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Historisch-politische Bildung zeitgemäß gestalten aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 21.06.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Pausenzeichen – eine Klanginstallation zu 4 Orten des NS-Terrors in Innsbruck aus der Sendereihe „KulturTon“ 13.06.2022 | FREIRAD
- Gedenkveranstaltung NS-Lager Graz-Liebenau 2022 aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 06.06.2022 | Radio Helsinki