Sprachenschatz sichtbar machen
Südwind OÖ hat sich in einem neuen Projekt das Ziel gesetzt die Sprachenvielfalt sichtbar zu machen und als Chance zu erkennen. Es gilt Mehrsprachigkeit nicht als Defizit wahrzunehmen und die Hierarchien abzubauen: denn „jede Sprache ist gleich viel wert“, sagt Marlene Groß. Sie ist Bildungsreferentin bei Südwind OÖ und zuständig für das Projekt Sprachenvielfalt. Sie erklärt, wie wichtig es ist bei den Volksschulen anzusetzen, denn dort erreiche man noch alle sozialen Schichten unserer Gesellschaft.
Sigrid Ecker hat sie für FROzine zum Onlinegespräch gebeten. Es geht außerdem um Global Citizenship, um Mehrwert durch Mehrsprachigkeit im globalen, wirtschaftlichen und persönlichen Kontext und welche Angebote dieses Projekt ganz konkret zu bieten hat.
Es werden Volksschulen in ganz OÖ gesucht, die Interesse haben, am Projekt Sprachenvielfalt mitzumachen!
Die Schulen entscheiden selbst, an welche der folgenden Angebote sie teilnehmen möchten. Alle Angebote sind kostenlos:
Spracherhebung: Unter Einbeziehung der Eltern werden die Familiensprachen der Schulkinder erhoben. Südwind bereitet die Ergebnisse grafisch auf und stellt sie als Plakate den Schulen und Gemeinden zur Verfügung. Damit wird die Sprachenvielfalt in der Gemeinde sichtbar gemacht. Interaktive Workshops für Schulklassen (3./4. Schulstufe) praxisnahe Fortbildung für die Lehrpersonen (auch online möglich) Medienpakete für die Schulen, mit Kinderbüchern, Fachliteratur, Filmen etc.Die Angebote sind ab Mai 2021 verfügbar.
Ähnliche Beiträge
- Universitäten: Orte kritischer Bewusstseinsbildung oder Werkzeuge der Macht?... aus der Sendereihe „C3 Radio“ 14.04.2025 | Orange 94.0
- Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 25.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1) aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #9 Medizinische Forschung 2025 & Winter Blues aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.03.2025 | Radio Helsinki
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Podcast-Serie „Auf zum Mond“ aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 13.03.2025 | Orange 94.0
- #6 NextGenBuddies beim Radioworkshop aus der Sendereihe „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Vielfältige Sendung des BORG Straßwalchen aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 28.02.2025 | Radiofabrik
- 30 Jahre Wissenschaftsverein Kärnten aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 24.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- WiderstandsChronologie 20. Jänner bis 16. Feber 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.02.2025 | Orange 94.0