Sie meinen es politisch! Eine Ausstellung im Volkskundemuseum zu 100 Jahren Frauenwahlrecht
„Heraus mit dem Frauenwahlrecht!“, forderten sozialdemokratische und bürgerlich-liberale Frauen am Anfang des 20. Jahrhunderts. Doch der Weg dorthin war lang und steinig. 1918 beschlossen, war es dann am 19.02.1919 erstmals soweit. Die Ausstellung „Sie meinen es politisch“ im Volkskundemuseum Wien zeigt, wie sich Frauen für das Frauenwahlrecht einsetzten, welchen Widerständen sie begegneten und was es für Frauen bedeutete zu wählen und selbst gewählt zu werden. Kuratorin Corinna Oesch begleitet uns auf einen spannenden Streifzug durch 100 Jahre Frauenwahlrecht.
Ähnliche Beiträge
- MUTWILLIG im Gespräch mit Verena Mühlleitner aus der Sendereihe „Mutwillig“ 02.04.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- do trans-Art_105 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 02.04.2025 | Radiofabrik
- Die Kairoer Buchmesse – Begegnungen mit Literatur vom Nil aus der Sendereihe „WUK Radio“ 31.03.2025 | Orange 94.0
- Katharina Podrečnik – Frauengesundheit aus der Sendereihe „Von Frau zu Frau“ 31.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Ein Wohnzimmer für alle in Saalfelden aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Frequenz Femina 3 – Aufbruch und Anpassung aus der Sendereihe „Frequenz Femina“ 26.03.2025 | Proton – das freie Radio
- Auf dem Weg aus der Sendereihe „Faradays Salon“ 17.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- MUTWILLIG im Gespräch mit Natalie Felder aus der Sendereihe „Mutwillig“ 13.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Ich liebe Süßes, darum bin ich schlank! aus der Sendereihe „ichgesund“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Die Autstronautinnen und der Weltfrauentag aus der Sendereihe „Die Austronautinnen“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0