Schule vor dem Schirm – Segen oder Fluch?
Online Lehren und Lernen ist die neue pädagogische Wirklichkeit?
Schule weltweit (zumindest auf die reichen Länder bezogen) erlebt durch die gegenwärtige Krise einen Digitalisierungsschub. Schüler*innen und Lehrer*innen verbringen Stunden vor Computern, Webcams und Headsets haben Lieferzeiten wie noch nie zuvor. Das bringt Chancen und Gefahren, manchmal macht’s Spaß und manchmal nervt’s schon ziemlich.
Lehrer*innen und Schüler*innen diskutieren in dieser TERA FM Sendung die Chancen und Bedrohungen dieser „neuen Welt“. Ist es das, was alle innovativen Pädagog*innen schon lange wollten, oder fehlt doch etwas, wenn Lernen nur mehr virtuell passiert?
Ähnliche Beiträge
- Radio Frech: Robotik und Digitalisierung, Schäxpir Festival und Musik aus der Sendereihe „FRECH“ 03.07.2023 | Radio FRO 105,0
- Arbeitswelt 4.0 Digital Spaces aus der Sendereihe „CR 94.4“ 30.06.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Digitalisierung im privaten und im beruflichen Bereich aus der Sendereihe „Frauenberatungsstelle BABSI“ 15.06.2023 | Freies Radio Freistadt
- Wege aus der Energiekrise aus der Sendereihe „FROzine“ 07.06.2023 | Radio FRO 105,0
- Jugendliche fit für Digitalisierung und KI machen aus der Sendereihe „FROzine“ 06.06.2023 | Radio FRO 105,0
- Andreas Schieder im Innsbrucker Gemeinderat aus der Sendereihe „Gemeinderat goes Europe“ 22.05.2023 | FREIRAD
- Hannah Fitsch: „Extreme brains. Körpernormierungen, neue Bezüglichkeiten... aus der Sendereihe „Innsbrucker Gender Lectures“ 17.05.2023 | FREIRAD
- Bianca Prietl: „Das Geschlecht der Datafizierung. MachtWissen im digitalen... aus der Sendereihe „Innsbrucker Gender Lectures“ 11.05.2023 | FREIRAD
- Gaming. Vom Spielerischen und Transformativen aus der Sendereihe „Fair Play“ 24.02.2023 | Radiofabrik
- Mira Wallis: „Digitale Plattformen, Arbeit und die Krise der sozialen... aus der Sendereihe „Innsbrucker Gender Lectures“ 15.02.2023 | FREIRAD