Schule und Alltag im Schatten der Pandemie – Teil 1
Wochenlang hat kein Schulunterricht stattgefunden, nahezu von einem Tag auf den anderen musste auf Distance Learning umgestellt werden. Plötzlich war es nicht mehr möglich, Freundinnen und Freunde zu treffen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Wie haben sich Kinder und Jugendliche auf diese neuen Lebensumstände eingestellt? Wie funktioniert selbstorganisiertes Lernen, wie wird mit Lehrpersonen und unter FreundInnen kommuniziert? Was vermissen sie, was wünschen sie sich für die Zukunft?
Eva Neureiter hat im April 2020 Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 17 Jahren zu ihren Erfahrungen mit der Corona-Situation befragt. Wir senden die Interviews in den beiden Mai-Sendungen der Wiener Radiobande.
Ähnliche Beiträge
- do trans-Art54 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 17.12.2020 | Radiofabrik
- Alleinerzieherinnen von Politik vergessen (Langversion) aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 17.12.2020 | Radio Helsinki
- Alleinerzieherinnen von Politik vergessen aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 17.12.2020 | Gemeinschaftsprogramme
- I don’t believe in normal aus der Sendereihe „Post-Normal – Wie wir uns die Zukunft...“ 17.12.2020 | Orange 94.0
- Radio Wissensteam – 4. Advent aus der Sendereihe „Radio Wissensteam“ 17.12.2020 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- ElTopo_CornoaSpezial14122020 aus der Sendereihe „El Topo“ 17.12.2020 | radio AGORA 105 I 5
- Coronabedingt: Künstlerische Wirklichkeiten 2020 | Nora Leitgeb | Theres Cassini aus der Sendereihe „Arte Alpe Adria | Kultur Momente“ 16.12.2020 | radio AGORA 105 I 5
- Mia im Dezember 2020 – Normal bleibt anders aus der Sendereihe „MiA – Menschen in Aktion“ 16.12.2020 | Radiofabrik
- Assistenzjob im Corona-Besuchsmanagement aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 16.12.2020 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Özgür FM #42 – 14.12.2020 aus der Sendereihe „Özgür FM“ 15.12.2020 | FREIRAD