Schule und Alltag im Schatten der Pandemie – Teil 1
Wochenlang hat kein Schulunterricht stattgefunden, nahezu von einem Tag auf den anderen musste auf Distance Learning umgestellt werden. Plötzlich war es nicht mehr möglich, Freundinnen und Freunde zu treffen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Wie haben sich Kinder und Jugendliche auf diese neuen Lebensumstände eingestellt? Wie funktioniert selbstorganisiertes Lernen, wie wird mit Lehrpersonen und unter FreundInnen kommuniziert? Was vermissen sie, was wünschen sie sich für die Zukunft?
Eva Neureiter hat im April 2020 Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 17 Jahren zu ihren Erfahrungen mit der Corona-Situation befragt. Wir senden die Interviews in den beiden Mai-Sendungen der Wiener Radiobande.
Ähnliche Beiträge
- Elkes Weihnachtssendung 2020 aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 28.12.2020 | Orange 94.0
- Oh my god – and Corona! aus der Sendereihe „Post-Normal – Wie wir uns die Zukunft...“ 25.12.2020 | Orange 94.0
- ANDI 144 vom 25.12.2020 – Rückblicksendung des Alternativen Nachrichtendienstes... aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 24.12.2020 | Orange 94.0
- Sorry We’re Open – This City’s Loneliness / Die Einsamkeit... aus der Sendereihe „Sorry We’re Open – Kultur ohne...“ 22.12.2020 | Radio Helsinki
- KulturTon: Studie über psychisches Wohlergehen von Studierenden aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.12.2020 | FREIRAD
- IG Club Kultur: SaveTheRave. Solidarisch Clubben mit Corona aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 21.12.2020 | Radio Helsinki
- Gert & Nico, die Vierte (zum Dritten Advent) aus der Sendereihe „Radio Wissensteam“ 21.12.2020 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- For Those About To Rock | Dec 20/2020 | Daniel Kuttnigg über das Überleben als... aus der Sendereihe „For Those About To Rock“ 20.12.2020 | radio AGORA 105 I 5
- DH5 Radio Show #1 aus der Sendereihe „DH5 Radioshow“ 18.12.2020 | Radio FRO 105,0
- Impromptu aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 17.12.2020 | Radiofabrik