Schule und Alltag im Schatten der Pandemie – Teil 1
Wochenlang hat kein Schulunterricht stattgefunden, nahezu von einem Tag auf den anderen musste auf Distance Learning umgestellt werden. Plötzlich war es nicht mehr möglich, Freundinnen und Freunde zu treffen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Wie haben sich Kinder und Jugendliche auf diese neuen Lebensumstände eingestellt? Wie funktioniert selbstorganisiertes Lernen, wie wird mit Lehrpersonen und unter FreundInnen kommuniziert? Was vermissen sie, was wünschen sie sich für die Zukunft?
Eva Neureiter hat im April 2020 Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 17 Jahren zu ihren Erfahrungen mit der Corona-Situation befragt. Wir senden die Interviews in den beiden Mai-Sendungen der Wiener Radiobande.
Ähnliche Beiträge
- Krisenerprobt? Alter im Gespräch aus der Sendereihe „Post-Normal – Wie wir uns die Zukunft...“ 10.12.2020 | Orange 94.0
- #2020fiktiv – kreative Kulturformate für die Corona-Pandemie [komplett] aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 09.12.2020 | Radio Helsinki
- KulturTon: aufdrehen gegen Gewalt – Studiogespräch mit Johannes Schinko aus der Sendereihe „KulturTon“ 09.12.2020 | FREIRAD
- KulturTon: UniKonkretMagazin | 07.12.2020 aus der Sendereihe „KulturTon“ 09.12.2020 | FREIRAD
- Brettspiele als Antrieb in digitale Welten aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 08.12.2020 | Radio Helsinki
- Querdenken im Blick aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 08.12.2020 | Radio Helsinki
- Rückblick Kulturjahr 2020 aus der Sendereihe „LAUSCHBOX – Das Emailwerk-Radiomagazin...“ 08.12.2020 | Radiofabrik
- Szenenwechsel Dezember 2020 aus Graz – Explosiv Spezial aus der Sendereihe „Szenenwechsel – Lokale Sounds aus den...“ 05.12.2020 | Freies Radio B138
- Radio Wissensteam – 2. Advent mit Gabi, Tom & Ernst aus der Sendereihe „Radio Wissensteam“ 04.12.2020 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Die gemischten Gefühle der Generation Z aus der Sendereihe „Post-Normal – Wie wir uns die Zukunft...“ 03.12.2020 | Orange 94.0