R(h)eingehört _ Ernten und Sähen in Nischen
Von der Reise durch die rumänischen Karpaten mit einer Pferdekaravane bringt Julia Felder kritische Einblicke und gute Nachrichten. Die Ernährungssouveränität ist vielerorts gefährdet und doch gibt es überrall, auch im Rheintal Nischen des Erntens und Sähens abseits von Konzern und Kontrolle.
GENANNTE VERANSTALTUNGEN
„Immer noch und sowieso schön Markt“ – https://www.glashus.net/
„Filme für die Erde Festival“ – https://filmefuerdieerde.org/
Ähnliche Beiträge
- Podiumsdiskussion zu Gemeinschaftsverpflegung und Landwirtschaft – Nyéléni... aus der Sendereihe „GüterWeGe – Wir verlassen den Holzweg“ 16.04.2025 | Freies Radio B138
- Lokales Engagement für Mitbestimmung und Ernährungssouveränität aus der Sendereihe „FRO – Sonderprogramm“ 23.12.2024 | Radio FRO 105,0
- Tag der Offenen Türen bei SoLaWis und Foodcoops aus der Sendereihe „FROzine“ 05.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Bioläden in der Krise? aus der Sendereihe „Die Neue Stadt“ 11.04.2024 | Radio Helsinki
- „Menschen die in jedem Wohnungslosen einen Kriminellen wittern, sind mitverantwortlich... aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 27.03.2024 | Radio Helsinki
- FoodCoop & SoLaWi aus der Sendereihe „ZUKUNFT.HÖREN“ 03.10.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- FoodCoop & SoLaWi aus der Sendereihe „ZUKUNFT.HÖREN“ 02.10.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Das gute Essen Teil 8: Alles Saatgut. aus der Sendereihe „Our Food. Our Future – Das Mosaik des...“ 30.01.2023 | Radio Helsinki
- SOL_on_Air-30-Recht auf Nahrung aus der Sendereihe „SOL on Air“ 23.01.2023 | Freies Radio Freistadt
- Das gute Essen Teil 7: (Stadt-)Landwirtschaft – Wie können Marktgärten... aus der Sendereihe „Our Food. Our Future – Das Mosaik des...“ 20.01.2023 | Radio Helsinki