Prozesse der Verleugnung
„Warum reife Menschen (insbesondere Männer) auf Greta wütend sind“
Wut entsteht durch unterdrückte Gefühle. Verdrängung und Verleugnung sind uns allen durchaus ein Begriff. Aber wie ist das im Zusammenhang mit der Klimakrise, schließlich gibt es einige, die diese Entwicklung verleugnen. Univ.-Prof. Guiseppe Delmestri erklärt in seinem Vortrag, welche Formen der Verleugnung es gibt, woher sie kommen und wie man dagegen vorgehen kann.
Sendereihe
Freies Radio Freistadt for Future
Zur Sendereihe StationFreies Radio Freistadt
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Begegnungswege 17. März 2022 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 16.03.2022 | Freies Radio Salzkammergut
- WiderstandsChronologie 26. Feber bis 11. März 2022 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 12.03.2022 | Orange 94.0
- Begegnungswege 17. Februar 2022 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 15.02.2022 | Freies Radio Salzkammergut
- WiderstandsChronologie 30. Jänner bis 11. Feber 2022 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 13.02.2022 | Orange 94.0
- Im Gespräch mit Katharina Rogenhofer aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 01.02.2022 | Freies Radio Freistadt
- Klagsdrohungen der Stadt Wien gegen Lobau-Aktivist*innen aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 15.12.2021 | Radio Helsinki
- Gesamtsendung 15.12.2021 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 15.12.2021 | Radio Helsinki
- Kampf ums Klima: Gegen Lobautunnel und Stadtstraße aus der Sendereihe „Flaneur und Distel“ 09.12.2021 | Radio FRO 105,0
- COP 26 – Eindrücke eines Aktivisten aus der Sendereihe „Freies Radio Freistadt for Future“ 26.11.2021 | Freies Radio Freistadt
- Die „Lobauer Erklärung“ – Pressekonferenz aus der Sendereihe „OpenUp“ 25.11.2021 | Orange 94.0