Prozesse der Verleugnung
„Warum reife Menschen (insbesondere Männer) auf Greta wütend sind“
Wut entsteht durch unterdrückte Gefühle. Verdrängung und Verleugnung sind uns allen durchaus ein Begriff. Aber wie ist das im Zusammenhang mit der Klimakrise, schließlich gibt es einige, die diese Entwicklung verleugnen. Univ.-Prof. Guiseppe Delmestri erklärt in seinem Vortrag, welche Formen der Verleugnung es gibt, woher sie kommen und wie man dagegen vorgehen kann.
Sendereihe
Freies Radio Freistadt for Future
Zur Sendereihe StationFreies Radio Freistadt
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Gesamtsendung 27.10.2021 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 27.10.2021 | Radio Helsinki
- 9. Weltweiter Klimastreik in Graz aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 27.10.2021 | Radio Helsinki
- R(h)eingehört Forderungspapier an den V-Landtag aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 21.10.2021 | Proton – das freie Radio
- Die Lobauer Erklärung – Mitschnitt der Pressekonfernz vom 5.10.2021 aus der Sendereihe „trotz allem“ 08.10.2021 | Orange 94.0
- unerhört! Globaler Klimastreik | Carsharing in Salzburg aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 23.09.2021 | Radiofabrik
- Begegnungswege 16. September 2021 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 13.09.2021 | Freies Radio Salzkammergut
- Baustellenbesetzungen in Wien gegen eine „Stadtstrasse“ in Hirschstetten,... aus der Sendereihe „trotz allem“ 09.09.2021 | Orange 94.0
- Die Klimakrise ernst nehmen – und handeln! aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 18.08.2021 | Orange 94.0
- Critical Mass ON AIR 30.07.21 aus der Sendereihe „Critical Mass ON AIR“ 30.07.2021 | Radiofabrik
- atomstopp_73: Unterstützung für uns – altbewährt und ganz jung & frisch aus der Sendereihe „atomstopp“ 27.07.2021 | Freies Radio Freistadt