Porträt von Maria Arbatova – Hörlabor
Anmoderation
Von Togo, dem Senegal über Paris nun nach Russland. Zu einer Schriftstellerin, die sich im Putin-Staat für Menschenrechte und Frauenrechte einsetzt: Maria Arbátova. Mit ihren Söhnen war Arbátova auch bei den Demonstrationen gegen Putins Regime auf der Straße. Und vor wenigen Wochen war sie auf Einladung des Russlandszentrum der Universität in Innsbruck. Miriam Tiefenbrunner hat Maria Arbátova getroffen.
Abmoderation
Das ganze Interview mit Maria Arbatova und ihren Vortrag „Wie können feministische Werte durch Literatur vermittelt werden?“ können Sie im Sendungsarchiv der Freien Radios nachhören, unter cba.media.
Ähnliche Beiträge
- 01 – Einführung aus der Sendereihe „INNside Gender Studies“ 02.04.2025 | FREIRAD
- Das Psychotherapeutische ist politisch aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 27.03.2025 | Radio FRO 105,0
- 6. Sendung – Feminismus ja oder nein? aus der Sendereihe „SchreibLust – Alles rund ums Schreiben“ 18.03.2025 | Radiofabrik
- 11. Frauen*Playlist selected by Frauen*Rat aus der Sendereihe „Nachgefragt: das Salzburger Frauen*radio.“ 18.03.2025 | Radiofabrik
- Visionen des Zusammenlebens aus der Sendereihe „FROzine“ 18.03.2025 | Radio FRO 105,0
- WiderstandsChronologie 17. Feber bis 16. März 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.03.2025 | Orange 94.0
- DWA – Gabriele Koehlmeier aus der Sendereihe „DWA – Gabriele Köhlmeier“ 17.03.2025 | Radio Helsinki
- Bildung, Grenzen und feminist killjoy aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Frauentag 2025 – Marlen Schachinger-Pusiol aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 12.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- dj benjamentas women music aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 12.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten