Porträt von Maria Arbatova – Hörlabor
Anmoderation
Von Togo, dem Senegal über Paris nun nach Russland. Zu einer Schriftstellerin, die sich im Putin-Staat für Menschenrechte und Frauenrechte einsetzt: Maria Arbátova. Mit ihren Söhnen war Arbátova auch bei den Demonstrationen gegen Putins Regime auf der Straße. Und vor wenigen Wochen war sie auf Einladung des Russlandszentrum der Universität in Innsbruck. Miriam Tiefenbrunner hat Maria Arbátova getroffen.
Abmoderation
Das ganze Interview mit Maria Arbatova und ihren Vortrag „Wie können feministische Werte durch Literatur vermittelt werden?“ können Sie im Sendungsarchiv der Freien Radios nachhören, unter cba.media.
Ähnliche Beiträge
- Gleichberechtigung als Holschuld? aus der Sendereihe „Konsistent Ambivalent – Im Dialog zwischen...“ 06.02.2025 | Radiofabrik
- Femi – was? Parallelwelten aus der Sendereihe „Femi – was?“ 06.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Perfektionismus aus der Sendereihe „Konsistent Ambivalent – Im Dialog zwischen...“ 24.01.2025 | Radiofabrik
- Alter weißer Mann aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 23.01.2025 | Radio FRO 105,0
- Bordelle für Frauen aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 21.01.2025 | Radio Helsinki
- Allianzen für körperliche Autonomie aus der Sendereihe „gestrandet“ 12.01.2025 | Orange 94.0
- 10. Frauen*Playlist selected by Frauen*Rat aus der Sendereihe „Nachgefragt: das Salzburger Frauen*radio.“ 12.01.2025 | Radiofabrik
- Femi – was? Stimmen des Widerstands aus der Sendereihe „Femi – was?“ 09.01.2025 | Freies Radio Freistadt
- Feminist New Year aus der Sendereihe „Qualle 19 – queeres Radio für alle“ 01.01.2025 | Orange 94.0
- Who cares? Eisenerz im Wandel aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 23.12.2024 | Orange 94.0