Politik lernen in der Schule (Sendungsmitschnitt)
* WiderstandsChronologie
* Zentrum polis ist die zentrale Serviceeinrichtung zur Politischen Bildung in der Schule: Ziel ist es, ein reflektiertes und (selbst)reflexives Politikbewusstsein zu ermöglichen. Dabei geht es nicht vorrangig um den Erwerb möglichst umfangreichen Wissens, sondern um Lernangebote, die zu politischem Denken und Handeln befähigen. Angeknüpft wird stets an der Lebens- und Erfahrungswelt der jungen Menschen.
Das Zentrum unterstützt Lehrkräfte, Schulen und auch außerschulische Bildungseinrichtungen bei der Umsetzung von Politischer Bildung in all ihren Facetten. Wir sprechen mit Patricia Hladschik vom Zentrum Polis.
weiterführender Link: https://www.politik-lernen.at/
Ähnliche Beiträge
- Belastetes Pflaster aus der Sendereihe „FROzine“ 07.02.2023 | Radio FRO 105,0
- Politische Bildung – ein Auftrag für Bildungshäuser? aus der Sendereihe „Inside Erwachsenenbildung“ 13.12.2022 | Freies Radio Salzkammergut
- Anmerkungen zur (un)politischen Jugend & Generation Z aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 16.08.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Historisch-politische Bildung zeitgemäß gestalten aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 21.06.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Nochtschicht#12: Martin Hochegger über Geschlechtergerechtigkeit aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 29.05.2022 | Radio Helsinki
- Politische Erwachsenenbildung in Österreich: Geschichte, Ziele, Herausforderungen aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 09.12.2021 | FREIRAD
- “Nicht über uns, sondern mit uns reden!” aus der Sendereihe „FROzine“ 13.09.2021 | Radio FRO 105,0
- „Jung-extrem-radikal?“ – aktuelle Entwicklungen und Extremismusprävention aus der Sendereihe „Die Beratungsstelle Extremismus … im...“ 07.01.2021 | Orange 94.0
- Radio Corona: Eine „Zoom-Radio-Sendung“ im Rahmen der eAktionstage... aus der Sendereihe „Offenes Fenster“ 19.05.2020 | Orange 94.0