Windkraftland Oberösterreich
Es ist schon einige Jahre her, dass Oberösterreich als ein Musterbeispiel galt, wenn es um den heimischen Ausbau von Windenergie ging. Dies müsse allerdings nicht so sein. Obmann Joachim Payr und Geschäftsführer Stefan Moidl von der Interessens Gemeinschaft Windkraft, stellten vergangen Juli einen Plan vor, wie Windkraft in Oberösterreich genutzt werden könne, um bis 2030 drei Terawattstunden des heimischen Stromverbrauchs zu decken. Dafür bräuchte es allerdings nicht nur viele neue Windkraftanlagen sondern auch veränderte Rahmenbedingungen.
Ähnliche Beiträge
- Diversität und Demokratie aus der Sendereihe „FROzine“ 20.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Ist die Pressefreiheit in Gefahr? aus der Sendereihe „FROzine“ 19.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Warum Medien für Demokratien wichtig sind aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Weltempfänger: Politische Situation in Panama aus der Sendereihe „FROzine“ 16.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Die politische Macht des Radios aus der Sendereihe „FROzine“ 14.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Was macht der Klimarat? aus der Sendereihe „FROzine“ 12.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Status Quo Klimakrise? aus der Sendereihe „FROzine“ 11.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien aus der Sendereihe „FROzine“ 09.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Fortgehen mit Behinderung aus der Sendereihe „FROzine“ 06.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Über eine Brücke aus der Sendereihe „FROzine“ 05.02.2025 | Radio FRO 105,0