Weltempfänger: Proteste in Serbien
Proteste in Serbien gegen die Regierung
Seit Monaten gehen in Serbien die Menschen auf die Straße, um gegen die Regierung von Präsident Aleksandar Vučić zu demonstrieren. Begonnen hatten die Proteste vergangenes Jahr im November, als 15 Menschen ums Leben gekommen waren, als in der Stadt Novi Sad ein Bahnhofsvordach eingestürzt war. Vorläufiger Höhepunkt der Proteste war die Demonstration vom 15. März in Belgrad, bei der Zehntausende ihren Unmut über Korruption und die serbische Regierung zum Ausdruck brachten. Radio FSK hat mit dem Studenten und Akitivisten Tisa über die Proteste und die politische Situation in Serbien gesprochen.
Beitrag zum Nachhören
Suche nach Leben auf Exoplaneten
Hat sich auch auf anderen Planeten der Milchstraße Leben entwickelt? Eine Antwort auf diese Frage soll PLATO liefern, die aktuelle Mission der europäischen Weltraumagentur ESA. Zu diesem Zweck wird im Jahr 2026 die Raumsonde PLATO vom Weltraumbahnhof in Französisch-Guyana ins All starten und sechs Jahre lang nach erdähnlichen Planeten suchen. Matthias Loke von Radio Ginseng hat mit Astrophysikerin Heike Rauer über das Projekt gesprochen. Rauer leitet das Institut für Planetenforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und forscht seit Jahren zu sogenannten extrasolaren Planeten, die sich außerhalb unseres Sonnensystems befinden. Ziel ihrer Forschung ist es, auf diesen Planeten Leben nachzuweisen. Welchen Beitrag dazu die Mission PLATO leisten kann, erzählt sie im Interview.
Beitrag zum Nachhören
10 Jahre Alarm-Phone
Menschen zu helfen, die auf der Flucht nach Europa in eine Notlage geraten, ist Ziel der Initiative Alarm-Phone, die im Oktober 2014 ins Leben gerufen wurde. Zu diesem Zweck haben die Aktivist*innen eine Hotline für Flüchtlinge in Seenot eingerichtet. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums hat Radio Corax mit Mitglieder von Alarm-Phone Leipzig über die Aktion gesprochen.
Moderation: David Winkler-Ebner