Mündliche Quellen
Wissenschaftsvortrag von Priv.-Doz. Mag. Dr. Andrea Strutz, Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung (BIK) und Institut für Geschichte, Universität Graz:
„Erzählen und Geschichte schreiben: Über die Bedeutung mündlicher Quellen“
Sendereihe
Montagsakademie
Zur Sendereihe StationRadio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Musik als Rohstoff fürs Spiel Teil 1 aus der Sendereihe „Jeux on air“ 19.11.2015 | Radio Helsinki
- KulturTon vom 21.10.2015 aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.10.2015 | FREIRAD
- Nie mehr Schule #07 – Bildungs-(R)Evolution aus der Sendereihe „Nie mehr Schule“ 21.10.2015 | Orange 94.0
- Perspektivenwechsel – Wissensgesellschaft aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 19.10.2015 | radio AGORA 105 I 5
- Möblichkeit aus der Sendereihe „artarium“ 18.10.2015 | Radiofabrik
- urbanize: do it together! Stadt als kooperatives Oeuvre aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 10.10.2015 | Orange 94.0
- Es ist Zeit! Schwerpunkt Gendergerechtigkeit im Rahmen der Feierlichkeiten zu... aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 05.10.2015 | Orange 94.0
- Bildungsbenachteiligt und Chancenlos? aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 02.10.2015 | radio AGORA 105 I 5
- Betrifft: BILDUNG aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 01.10.2015 | Orange 94.0
- Deutschkurse für Geflüchtete von Freiwilligen in Linz aus der Sendereihe „Fokus Bildung – Bildung im Fokus“ 30.09.2015 | Freies Radio Salzkammergut