Mündliche Quellen
Wissenschaftsvortrag von Priv.-Doz. Mag. Dr. Andrea Strutz, Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung (BIK) und Institut für Geschichte, Universität Graz:
„Erzählen und Geschichte schreiben: Über die Bedeutung mündlicher Quellen“
Sendereihe
Montagsakademie
Zur Sendereihe StationRadio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Fokus Bildung 3-16: Ein Jahr Bildungskarenz aus der Sendereihe „Fokus Bildung – Bildung im Fokus“ 09.02.2016 | Freies Radio Salzkammergut
- SinnBildung 07-02-2016 aus der Sendereihe „SinnBildung“ 07.02.2016 | Proton – das freie Radio
- Pierre Boulez est décédé. aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 04.02.2016 | Radiofabrik
- KulturTon vom 20.01.2016 aus der Sendereihe „KulturTon“ 26.01.2016 | FREIRAD
- Begegnungswege 4. Februar 2016 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 24.01.2016 | Freies Radio Salzkammergut
- 02-16: Fokus Bildung im Gespräch mit der Künstlerin Esra von EsRap aus der Sendereihe „Fokus Bildung – Bildung im Fokus“ 20.01.2016 | Freies Radio Salzkammergut
- bildung & migration mit maría do mar castro varela (14.01.2016) aus der Sendereihe „das mensch. gender_queer on air“ 15.01.2016 | FREIRAD
- WUK-Radio: Arbeiten mit Assistenz aus der Sendereihe „WUK Radio“ 27.12.2015 | Orange 94.0
- Schallmooser Gespräche #105: Akademiker aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 05.12.2015 | Radiofabrik
- fokus bildung 12-15:Bücherschmaus – das außerschulische Projekt zur Leseförderung aus der Sendereihe „Fokus Bildung – Bildung im Fokus“ 04.12.2015 | Freies Radio Salzkammergut