Motivation ist ein mieser Verräter! 80 Prozent aller Studierenden lernen falsch!
Motivation ist ein mieser Verräter! 80 Prozent aller Studierenden lernen falsch. Das sind zwei Aussagen von unserem Interviewgast Dr. Daniel Hunold. Er ist BWL-Dozent an der Universität Greifswald, Buchautor und betreibt seit vier Jahren den YouTube Kanal Motiviert Studiert.
Die Themen der Sendung
Im ersten Drittel der Sendung besprechen wir seinen persönlichen Weg zum Projekt Motiviert Studiert. Im zweiten Teil erzählt Dr. Daniel Hunold was die Probleme und Herausforderungen beim Lernen und Studieren sind. Weiters besprechen wir die Geschichte um die bekannten Lerntypen. Diese sind in der klassischen Form nicht mehr aktuell. Am Ende der Sendung im letzten Drittel fokussieren wir uns auf die Corona Zeit mit ihren Auswirkungen auf die Studierenden. Weiters frage ich unserem Interviewgast seine Top 3 Mentor*innen. Gemixt wird die Sendung mit energiegeladener Musik von den 90ern, 00ern, 10ern sowie den besten Hits von heute.
Welche Lernstrategien habt ihr? Gehört ihr zu den 80 Prozent, die laut Dr. Daniel Hunold, falsch lernen? Schreibt uns gerne einen Kommentar hier im Radioarchiv!
Diese Sendungen könnten dich interessieren: Nummer 1: 60 Minuten Produktivität durch Binaurale Beats, Lo-Fi Hip Hop Music und der Pomodoro Technik. Nummer 2: Was wurde aus der Lehrer*innenbewertungsapp Lernsieg? Digitalisierung und die Zukunft der Bildung im Fokus
Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010
Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosendung alle zwei Wochen am Sonntag um 18:00: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahre und Themen die der Generation Z wichtig sind für ihre Zukunft.
Alle Informationen zur Radioshow auf der radiosendung.at Webseite
Von Generation Z für Generation Z
Die Sendung im Radio
Alle zwei Wochen am Sonntag von 18:00 bis 19:00 live auf Radio Helsinki 92,6 MHz in der Region Graz sowie weltweit online im Livestream. Die Wiederholung der Sendung findet am Mittwoch in der Woche darauf von 01:00 bis 02:00 statt im Rahmen der Helsinki Jugendnacht.
Um mehr über die Sendung zu erfahren, folge dem jungen Radio auf Facebook und Instagram.
Ähnliche Beiträge
- Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 25.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1) aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #9 Medizinische Forschung 2025 & Winter Blues aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.03.2025 | Radio Helsinki
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Podcast-Serie „Auf zum Mond“ aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 13.03.2025 | Orange 94.0
- #6 NextGenBuddies beim Radioworkshop aus der Sendereihe „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Vielfältige Sendung des BORG Straßwalchen aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 28.02.2025 | Radiofabrik
- 30 Jahre Wissenschaftsverein Kärnten aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 24.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- WiderstandsChronologie 20. Jänner bis 16. Feber 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.02.2025 | Orange 94.0
- SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers aus der Sendereihe „SOL on Air“ 27.01.2025 | Freies Radio Freistadt