Mit Gernot Koza: ein Gespräch über Bhutan im Lichte einer Gesellschaftskritik
Das Programm für dieses Monats präsentiert ein Gespräch mit dem Gesamtkünstler Gernot Koza. Er spricht mit viel Gesellschaftskritik über seine Erfahrungen und Eindrücke seiner Arbeitsreise in Bhutan. Mit voller Liebe vermittelt Koza eine Gesellschaft die von wenigen gekannt ist und auch was viele nicht wissen; Bhutan: Land und Leute.
Gute Unterhaltung
Ähnliche Beiträge
- Auf der Flucht (Zusammenschau 59:32) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 19.09.2014 | Radiofabrik
- Rainald Grebe – auch mit Band! aus der Sendereihe „artarium“ 10.08.2014 | Radiofabrik
- Die Sendung mit der Wurst aus der Sendereihe „artarium“ 18.05.2014 | Radiofabrik
- Ilija Trojanow – Interviews Rauriser Literaturtage 2014 aus der Sendereihe „artarium“ 28.04.2014 | Radiofabrik
- „Nach dem Ende“ – Theater in der ARGEkultur aus der Sendereihe „Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)“ 02.04.2014 | Radiofabrik
- Die unerträgliche Welt in der wir leben. Eine Sendung von und mit wütenden Feministinnen aus der Sendereihe „genderfrequenz“ 01.04.2014 | Radio Helsinki
- Zwischen Leben und Überleben (Perlentaucher XLI) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 18.02.2014 | Radiofabrik
- Gunkl, ein ganzes Album aus der Sendereihe „artarium“ 16.02.2014 | Radiofabrik
- Film ab! Zwei Grazer Filmemacher sind 70 geworden aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 13.01.2014 | Radio Helsinki
- Ein Fest der Liebe (Perlentaucher XXXIX) Part 2 aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 20.12.2013 | Radiofabrik