Mahnmal Friedenskreuz St. Lorenz – Hinterfragte Geschichte am Welterbesteig Wachau
Schon lange vor Hitlers Machtergreifung 1933 warnte John Heartfield mit zahlreichen Werken vor Faschismus und drohendem Krieg. Eine seiner Montagen wurde nun von Martin Krenn aufgegriffen, um das Friedenskreuz St. Lorenz in passenden Kontext zu stellen: Das in den 1960er Jahren errichtete Mahnmal ist der ‚Kampfgruppe Jockisch‘ gewidmet, einer in sogenannte Sühnemaßnahmen verstrickten Einheit der deutschen Wehrmacht. Live im Studio diskutiert er mit der Künstlerin und Kunsthistorikerin Cornelia Offergeld und dem Historiker Robert Streibel.
Website Martin Krenn
Website Robert Streibel
Website Kunst im öffentlichen Raum NÖ
Lizenz: (CC) 2016 BY-NC-SA V3.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien
Ähnliche Beiträge
- Dialogisch erinnern, Gedenken gestalten. aus der Sendereihe „FREIfenster“ 07.11.2022 | FREIRAD
- Der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim – Geschichte und Gegenwart aus der Sendereihe „Spuren der Erinnerung“ 20.10.2022 | Freies Radio Freistadt
- Partizanski spomenik aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 21.09.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Politischer Widerstand aus der Sendereihe „Spuren der Erinnerung“ 17.08.2022 | Freies Radio Freistadt
- Spuren der Erinnerung – perspektive mauthausen aus der Sendereihe „Spuren der Erinnerung“ 18.07.2022 | Freies Radio Freistadt
- 40 let muzeja Peršman aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 15.07.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Historisch-politische Bildung zeitgemäß gestalten aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 21.06.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Pausenzeichen – eine Klanginstallation zu 4 Orten des NS-Terrors in Innsbruck aus der Sendereihe „KulturTon“ 13.06.2022 | FREIRAD
- Gedenkveranstaltung NS-Lager Graz-Liebenau 2022 aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 06.06.2022 | Radio Helsinki
- „Spuren.Sledi“ aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 13.04.2022 | radio AGORA 105 I 5