Lkw-Verkehr: Tempo drosseln, Arbeitsbedingungen und Klima verbessern! AK PK vom 23.5.2024
PRESSE-
KONFERENZ
23.05.2024
AK Lkw-Verkehr: Tempo drosseln, Arbeitsbedingungen und Klima verbessern
Utl.: Keine effektive Kontrollen, Schaden für Umwelt und
Anrainer:innen =
Wien (OTS) – Der Schwerverkehr auf Österreichs Straßen ist ein
Dauerthema. Meistens geht es in den Debatten v.a. um Themen wie
Mautgebühren oder der Anteil an CO²-Emissionen. Die Arbeiterkammer
stellt nun eine Studie der TU Graz und des Kuratoriums für
Verkehrssicherheit vor, bei der es um die Geschwindigkeiten der Lkw
auf Autobahnen geht. Die Studie zeigt, dass die gesetzliche
Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h vom absoluten Großteil der
Fahrzeuge regelmäßig übertreten wird. Auf der Pressekonferenz soll
der Frage vorgestellt werden, welche positiven Auswirkungen eine
strikte Einhaltung der Geschwindigkeitsvorschreibungen auf Klima,
Umwelt, Lärm und die Rechtssicherheit der Lkw-Lenker:innen hätte.
Über die Studie informieren Sie:
Lukas Oberndorfer, Leiter der Abteilung Umwelt und Verkehr, AK
Wien
Klaus Robatsch, Verkehrsicherheitsexperte des Kuratoriums für
Verkehrssicherheit (KFV)
Konstantin Weller, TU Graz – Forschungsgesellschaft für
Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik m.b.H (FVT)
Ähnliche Beiträge
- „Hilfeleistung ist Kinderverstand“ aus der Sendereihe „FROzine“ 17.12.2020 | Radio FRO 105,0
- „Gerechtigkeit ist gekommen um zu bleiben“ aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 18.09.2020 | radio AGORA 105 I 5
- Vom Projektrückblick zum Politausblick: Pflege- und Gesundheitspolitik aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 13.06.2020 | Radio Helsinki
- Die Kurzarbeit geht in die Verlängerung: Was sich alles ändert aus der Sendereihe „Hocknkabinett“ 12.06.2020 | Orange 94.0
- Forderungen der ÖGB-Frauen für Arbeitnehmerinnen und Präsidentschaftswahl in... aus der Sendereihe „FROzine“ 06.05.2020 | Radio FRO 105,0
- Arbeitsrecht in Corona-Zeiten aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 20.03.2020 | Radio Helsinki
- Gewährleistung, Garantie und Umtausch: Was Sie beim Einkaufen beachten sollten aus der Sendereihe „Hocknkabinett“ 10.02.2020 | Orange 94.0
- Hattest Du schon oder kommt es erst? Burn out in Pflegeberufen aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 25.01.2020 | Radio Helsinki
- Ingrid Brodnig: Übermacht im Netz aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 05.11.2019 | radio AGORA 105 I 5
- Bewegen gegen soziale Kälte aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 24.03.2019 | Orange 94.0