Kultur und Bildung Spezial: Die Fremden sind immer die Anderen
Am 15.Juni hielt Dr. in Monika Mokre im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der JKU einen Gastvortrag unter dem Titel: „Die Produktion des/r Anderen in Diskursen zu Asyl und Migration.“ In dieser Sendung gibt es einen Auszug daraus zu hören. Die Frage unter der der Vortrag steht, ist die danach, wie Diskurse, Politiken und Praktiken im Bereich Asyl und Migration zusammenwirken und welche Konsequenzen sie haben. Dabei geht es besonders um den Umschlag in der Wahrnehmung von Geflüchteten in Österreich zwischen dem Sommer 2015 und jetzt.
Webartikel: http://fro.at/article.php?id=10909
Ähnliche Beiträge
- „Grenzen der Gewalt“ aus der Sendereihe „FROzine“ 09.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Verena Roschger über Abschiebungsandrohungen gegen Syrer:innen und rechtliche... aus der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier...“ 20.01.2025 | Radiofabrik
- Medienpolitik einer FPÖ-Regierung und Bezahlkarten für Asylsuchende: ANDI 316 aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 18.01.2025 | Orange 94.0
- Zeit der Sterne aus der Sendereihe „COCOYOC“ 04.11.2024 | Radio Helsinki
- Ehrenamt über die Grenzen hinaus: Ein Interview mit Heidi Schneilinger – zusammenhelfen... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 04.10.2024 | Freies Radio Freistadt
- Ein Potpourri zum Aktivismus in der Demokratie aus der Sendereihe „Tag der Demokratie“ 16.09.2024 | FREIRAD
- Kontraste aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 16.09.2024 | FREIRAD
- Auf der Kunstschiene aus der Sendereihe „Radio Hörsa(a)lon“ 20.08.2024 | Radio Helsinki
- Uschi Liebing und Pepo Mautner zur Situation von Geflüchteten in der Grundversorgung... aus der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier...“ 15.07.2024 | Radiofabrik
- Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 19.06.2024 | Radio FRO 105,0