Kultur und Bildung Spezial: Die Fremden sind immer die Anderen
Am 15.Juni hielt Dr. in Monika Mokre im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der JKU einen Gastvortrag unter dem Titel: „Die Produktion des/r Anderen in Diskursen zu Asyl und Migration.“ In dieser Sendung gibt es einen Auszug daraus zu hören. Die Frage unter der der Vortrag steht, ist die danach, wie Diskurse, Politiken und Praktiken im Bereich Asyl und Migration zusammenwirken und welche Konsequenzen sie haben. Dabei geht es besonders um den Umschlag in der Wahrnehmung von Geflüchteten in Österreich zwischen dem Sommer 2015 und jetzt.
Webartikel: http://fro.at/article.php?id=10909
Ähnliche Beiträge
- Meine Familie ist meine Heimat aus der Sendereihe „A Cup of Care“ 07.05.2024 | Orange 94.0
- Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 03.04.2024 | Orange 94.0
- Die EU-Asylrechtsreform: Wirklich ein Verrat an europäischen Werten? aus der Sendereihe „Engelsgeflüster“ 18.02.2024 | Radiofabrik
- Petar Rosandić aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 11.12.2023 | radio AGORA 105 I 5
- flucht/asyl/paragrafen aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 19.11.2023 | Orange 94.0
- Zusammenhelfen veranstaltet die Integrale aus der Sendereihe „Integrationsarbeit in OÖ“ 18.09.2023 | Freies Radio Freistadt
- Der Asylpakt der EU und was Amnesty International dazu sagt aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 20.07.2023 | Radio FRO 105,0
- CSD und Pride-Fest in Graz | Herbert Kickl und Gegendemo in Leoben aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 12.07.2023 | Radio Helsinki
- Plattform Asyl aus der Sendereihe „So klingt Innsbruck“ 29.06.2023 | FREIRAD
- Die Toten Europas aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 22.06.2023 | radio AGORA 105 I 5