Kritische Rohstoffe: Europas Achillesferse?
Ohne kritische Rohstoffe gibt es keine Energiewende, keine Digitalisierung und keine moderne Industrie. Doch Europa ist stark von Importen abhängig – vor allem aus China. Wie gefährlich ist diese Abhängigkeit? Welche Strategien verfolgt die EU, um ihre Versorgung zu sichern?
In dieser Folge vom C3-Radio sprechen wir mit der Ökonomin und Rohstoffexpertin Karin Küblböck (ÖFSE) über die geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Rohstoffversorgung. Wir diskutieren den Critical Raw Materials Act, neue Handelsabkommen und die sozialen und ökologischen Folgen des Rohstoffabbaus. Welche Lösungen gibt es abseits von Bergbau? Und wie kann eine nachhaltige Rohstoffpolitik aussehen?
Ähnliche Beiträge
- Was bringt der EU Critical Raw Materials Act? aus der Sendereihe „C3 Radio“ 14.04.2025 | Orange 94.0
- Who cares? Eisenerz im Wandel aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 23.12.2024 | Orange 94.0
- Sound of the Underground aus der Sendereihe „Der Archäonaut“ 27.11.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- A Gmiatliche Stund – Knappen- u. Hüttentag in Bad Ischl aus der Sendereihe „A Gmiatliche Stund“ 20.05.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Lateinamerika heute: Peru, Teil 2 aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 24.04.2024 | Orange 94.0
- Lateinamerika heute: Peru, Teil 1 aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 24.04.2024 | Orange 94.0
- Rundfunkorchestra – Land.Schafft.Sound aus der Sendereihe „Kopfkino“ 14.11.2023 | Radio Helsinki
- Zwangsarbeit im Pinzgau aus der Sendereihe „Das Radiofabrik Interview“ 10.11.2023 | Radiofabrik
- Von Kindern und Bergmännern aus der Sendereihe „Der Archäonaut“ 27.09.2023 | Freies Radio Salzkammergut