Krise oder Zeitenwende? Wo wir stehen
Was wir von Jäger- und Sammlergesellschaften lernen können. Warum die Demokratie auch in Europa an Zustimmung verliert. Und wie uns ein Container-Schiff im Suez-Kanal vor Augen führt, wie leicht globale Lieferketten blockiert werden können. Die Vortragsreihe „Krise oder Zeitenwende“ im Bildungszentrum Saalfelden nähert sich den Phänomenen unserer Zeit aus ungewöhhnlichen Blickwinkeln und lädt dafür Wissenschaftler:innen aus verschiedensten Disziplinen ein.
Zu hören sind in dieser Sendung der Volkswirt Harald Oberhofer von der Wirtschaftuni Wien, die Kulturanthropologin Bettina Ludwig und der Demokratieforscher Markus Pausch.
Gestaltung der Sendung: Sabine Aschauer-Smolik und Sandra Eder.
Ähnliche Beiträge
- Reclaim the Radio aus der Sendereihe „artarium“ 20.10.2024 | Radiofabrik
- Neuigkeiten vom Volksgegehren für ein Bundesjagdgesetz aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 18.10.2024 | Orange 94.0
- Das politische Gespräch – Oktober 2024 aus der Sendereihe „Das politische Gespräch“ 09.10.2024 | FREIRAD
- Vive l’Europe! #09 – Wahlen in Österreich: „…wir brauchen einen Pakt für... aus der Sendereihe „Vive l´Europe“ 09.10.2024 | radio AGORA 105 I 5
- KiKK OFF – za kulturo #33 – Kultur für Demokratie / Kultura za demokracijo aus der Sendereihe „KiKK off – za kulturo“ 08.10.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Reichtum vs. Demokratie aus der Sendereihe „Die Neue Stadt“ 07.10.2024 | Radio Helsinki
- Sondersendung zur Nationalratswahl von FM-U18 aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 06.10.2024 | Orange 94.0
- #Stimmlagen Diskussion zur Nationalratswahl 2024 aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 02.10.2024 | Gemeinschaftsprogramme
- Diversität für Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 01.10.2024 | Freies Radio Freistadt
- Kultur für Demokratie! Warum Kunst und Kultur für eine Gesellschaft unverzichtbar... aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 27.09.2024 | FREIRAD