Krise oder Zeitenwende? Wo wir stehen
Was wir von Jäger- und Sammlergesellschaften lernen können. Warum die Demokratie auch in Europa an Zustimmung verliert. Und wie uns ein Container-Schiff im Suez-Kanal vor Augen führt, wie leicht globale Lieferketten blockiert werden können. Die Vortragsreihe „Krise oder Zeitenwende“ im Bildungszentrum Saalfelden nähert sich den Phänomenen unserer Zeit aus ungewöhhnlichen Blickwinkeln und lädt dafür Wissenschaftler:innen aus verschiedensten Disziplinen ein.
Zu hören sind in dieser Sendung der Volkswirt Harald Oberhofer von der Wirtschaftuni Wien, die Kulturanthropologin Bettina Ludwig und der Demokratieforscher Markus Pausch.
Gestaltung der Sendung: Sabine Aschauer-Smolik und Sandra Eder.
Ähnliche Beiträge
- „Deine Werte. Unsere Demo für mehr Menschlichkeit in der Politik“,... aus der Sendereihe „Transition Valley – Wandeltal“ 08.02.2025 | Proton – das freie Radio
- VANTastische Gespräche mit Robert Menasse aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 01.02.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Demokratie heisst Verantwortung aus der Sendereihe „LAUSCHBOX – Das Emailwerk-Radiomagazin...“ 29.01.2025 | Radiofabrik
- Die wilden Alten aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 23.01.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Demokratie, Phantasie und Fluidität aus der Sendereihe „Was wäre wenn… der utopische Podcast“ 16.01.2025 | Radio FRO 105,0
- ZERPUPPungEN 250107 – ….. aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 12.01.2025 | Orange 94.0
- Demo gegen FPÖ-Regierung, Fat Cats und Novi Sad: ANDI 315 aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 11.01.2025 | Orange 94.0
- Bericht von der Demo gegen Kickl als Kanzler aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 10.01.2025 | Orange 94.0
- Was unsere Demokratie stark macht aus der Sendereihe „OMAS on AIR“ 05.01.2025 | Radiofabrik
- Superwahljahr 2024 – Repräsentanz und politische Teilhabe von marginalisierten... aus der Sendereihe „DDS News“ 22.12.2024 | radio AGORA 105 I 5