Kontaminierte Orte
Kontaminierte Orte als Denkbegriff und Ausstellungstitel. Mit Kurator Georg Wilbertz wird Erinnerungskultur kritisch hinterfragt und in einer Ausstellung zur Disposition gestellt:
Wenn wir Orte besuchen, Gebäude besichtigen und Landschaften durchwandern, haben viele von diesen ihre Unschuld längst verloren – sie sind durch historische Ereignisse kontaminiert. Der Architekturhistoriker und Kurator der Ausstellung Georg Wilbertz beleuchtet exemplarisch Fälle seit der frühen Neuzeit, beschreibt das jeweilige Geschehen und stellt die Frage, wem Erinnerung nützt, wer sie verdrängt, wer sie steuert oder gar von ihr profitiert. Was bleibt bis heute, ist bewusst oder vergessen?
Ausgehend von Martin Pollacks wichtigem Essay „Kontaminierte Landschaften“ und der endlosen Diskussion um Hitlers Geburtshaus in Braunau am Inn spannt die Ausstellung einen historischen und geografischen Bogen zum Thema. Gezeigt werden in der Ausstellung, die momentan in Ried ausgestellt ist, Orte, an denen Gewalt, Kriminalität, soziale oder ökonomische Verwerfung stattfanden. Die Jahnturnhalle in Ried ist eines der Beispiele historisch belasteter Orte, die von Wilbertz für die Ausstellung zusammen getragen wurden. Die Sammlung versteht sich als Beitrag zu einer verortbaren, räumlich erfahrbaren Erinnerungskultur.
Ähnliche Beiträge
- Plattform Johann Gruber und Papa Gruber Kreis aus der Sendereihe „Spuren der Erinnerung“ 22.12.2022 | Freies Radio Freistadt
- Dialogisch erinnern, Gedenken gestalten. aus der Sendereihe „FREIfenster“ 07.11.2022 | FREIRAD
- Der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim – Geschichte und Gegenwart aus der Sendereihe „Spuren der Erinnerung“ 20.10.2022 | Freies Radio Freistadt
- Partizanski spomenik aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 21.09.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Politischer Widerstand aus der Sendereihe „Spuren der Erinnerung“ 17.08.2022 | Freies Radio Freistadt
- Spuren der Erinnerung – perspektive mauthausen aus der Sendereihe „Spuren der Erinnerung“ 18.07.2022 | Freies Radio Freistadt
- 40 let muzeja Peršman aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 15.07.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Historisch-politische Bildung zeitgemäß gestalten aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 21.06.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Pausenzeichen – eine Klanginstallation zu 4 Orten des NS-Terrors in Innsbruck aus der Sendereihe „KulturTon“ 13.06.2022 | FREIRAD
- Gedenkveranstaltung NS-Lager Graz-Liebenau 2022 aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 06.06.2022 | Radio Helsinki