Interview mit Stefan Strauß zum Thema KI und Gesellschaft
„Eine Super-KI wäre entweder das Beste oder Schlimmste, das der Menschheit zustößt.“ So schrieb der Physiker Stephen Hawking in seinem 2018 erschienen Buch „Kurze Antworten auf große Fragen“. Von einer Super-KI im Sinne Hawkings sind wir noch weit entfernt, aber schon heute hat der Einsatz von Künstlicher Intelligenz weitreichende Folgen für die Gesellschaft. Welche Folgen das sind und was beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz beachtet werden soll, damit hat David Winkler-Ebner mit Stefan Strauß gesprochen. Strauß arbeitet am Institut für Technikfolgenabschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und forscht zum Thema Digitalisierung und deren Folgen für die Gesellschaft.
Ähnliche Beiträge
- Medientag 2023 – Teil 1 aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 06.12.2023 | FREIRAD
- VENUSfrequency YOGA edition 01 DEC 2023 | Sutra 3.33 | AI and human stupidity... aus der Sendereihe „VENUSfrequency“ 01.12.2023 | Orange 94.0
- Mobilität der Zukunft – Automotive Computing aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 24.11.2023 | Freies Radio Freistadt
- Battle&Hum#135 aus der Sendereihe „battle&hum“ 19.11.2023 | Radiofabrik
- Evaluierung aus der Sendereihe „INSIDE ORANGE“ 30.09.2023 | Orange 94.0
- Művészeti fesztiválok magyar művészekkel aus der Sendereihe „HungaroStudio“ 08.09.2023 | Radio FRO 105,0
- Künstliche Intelligenz versus Intelligente Kunst – Austrian Composers Day 2023 aus der Sendereihe „Music Across“ 04.09.2023 | Orange 94.0
- #437 Friedrichshafen und Chat-GPT aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.06.2023 | Radio Helsinki
- Wenn die Bildungsfunken sprühen aus der Sendereihe „Fair Play“ 26.05.2023 | Radiofabrik
- Hannah Fitsch: „Extreme brains. Körpernormierungen, neue Bezüglichkeiten... aus der Sendereihe „Innsbrucker Gender Lectures“ 17.05.2023 | FREIRAD