Interview mit Stefan Strauß zum Thema KI und Gesellschaft
„Eine Super-KI wäre entweder das Beste oder Schlimmste, das der Menschheit zustößt.“ So schrieb der Physiker Stephen Hawking in seinem 2018 erschienen Buch „Kurze Antworten auf große Fragen“. Von einer Super-KI im Sinne Hawkings sind wir noch weit entfernt, aber schon heute hat der Einsatz von Künstlicher Intelligenz weitreichende Folgen für die Gesellschaft. Welche Folgen das sind und was beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz beachtet werden soll, damit hat David Winkler-Ebner mit Stefan Strauß gesprochen. Strauß arbeitet am Institut für Technikfolgenabschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und forscht zum Thema Digitalisierung und deren Folgen für die Gesellschaft.
Ähnliche Beiträge
- Artificial Intelligence – das andere Ich? – Interview mit Gerfried Stocker,... aus der Sendereihe „FROzine“ 12.09.2017 | Radio FRO 105,0
- Tierrechte und Generelle Künstliche Intelligenz aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 06.01.2017 | Orange 94.0
- Amnesty informiert: Ein kurzer Blick nach Kenia aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 13.08.2014 | Radio FRO 105,0
- austria for eritrea, als gast prim. dr. markus riccabona aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 11.05.2010 | Radio FRO 105,0
- stellungnahme von ai zur schubhaft in oesterreich aus der Sendereihe „trotz allem“ 29.05.2006 | Orange 94.0
- menschenrechtliche einschaetzung der eheprobleme durch ai aus der Sendereihe „trotz allem“ 29.05.2006 | Orange 94.0
- pk amnesty international legt den jahresbericht für 2006 vor aus der Sendereihe „trotz allem“ 23.05.2006 | Orange 94.0
- Tschetschenische AsylwerberInnen in Österreich aus der Sendereihe „Peter Layr“ 31.01.2004 | Orange 94.0