Interview mit Patricia Hladschik
Daniel Furxer hat Particia Hladschik, Geschäftsführerin vom Zentrum Polis, interviewt, die bei der langen Nacht der Partizipation am 22.6. 2022 an der Polytechnischen Schule in Dornbirn die Keynote gesprochen hat.
Welche Beteiligungsmöglichkeiten für Schüler*innen und Jugendlichen sieht Sie, warum ist das Einbinden von Kindern in solche Prozesse wichtig und wie steht Sie zu Bürgerinnenräte.
Hier findet ihr weitere Informationen zur langen Nacht der Partizipation oder zum Zentrum Polis – Politik lernen in der Schule.
Ähnliche Beiträge
- WosSogga – 100 Jahre Frauenwahlrecht! Und jetzt? Alles schon erreicht? aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 25.01.2019 | Radiofabrik
- SchülerInnenvertretung im Stiftsgymnasium Admont [Radio Freequenns / Liezen] aus der Sendereihe „Schulradiotag 2018“ 19.11.2018 | Gemeinschaftsprogramme
- Wir sind Zukunft! [Radio Helsinki und Radioigel / Graz] aus der Sendereihe „Schulradiotag 2018“ 19.11.2018 | Gemeinschaftsprogramme
- Vulkanland – Thema: Digitalisierung und Jugendschutz aus der Sendereihe „Vulkanland“ 14.01.2018 | radio AGORA 105 I 5
- Vulkanland – Thema: Bildungs- und Berufsorientierung aus der Sendereihe „Vulkanland“ 11.01.2018 | radio AGORA 105 I 5
- Salam I like it – die Frequenz der vielen Frieden #2 aus der Sendereihe „Salam I like it – die Frequenz der...“ 17.11.2017 | Proton – das freie Radio
- Bauen für die Gemeinschaft aus der Sendereihe „Architekturforum“ 03.10.2017 | Radio FRO 105,0
- Wege zum Glück aus der Sendereihe „Lentos/Nordico on air“ 26.05.2017 | Radio FRO 105,0
- Transition Valley _ Kreisdialog drittes Treffen Friedenswirkstätte: aus der Sendereihe „Transition Valley – Wandeltal“ 25.05.2017 | Proton – das freie Radio
- Transition Valley _ Dialog Friedenswirkstätte: Anderssein aus der Sendereihe „Transition Valley – Wandeltal“ 25.05.2017 | Proton – das freie Radio