SchülerInnenvertretung im Stiftsgymnasium Admont [Radio Freequenns / Liezen]
Emma, Elias und Matthias erzählen über ihre Aufgaben als SchülervertreterInnen ihrer Schule. Wie man dazu gewählt wird, wie der Schulgemeinschaftsausschuss besetzt wird, welche Möglichkeiten den „SchülerInnen im Parlament“ (im Landtag der Steiermark) zur Verfügung stehen und welche Themen derzeit intensiv diskutiert werden – z. B. Handys im Schulalltag (no na ) – dies alles stand am Menüplan des Radio Freequenns-Live-Einstiegs von 9.30 – 10 Uhr.
SchülerInnen: Emma, Elias und Mathias
Lehrerin: Anna Maria Körbisch
Schule: Stiftgymnasium Admont
Sendungsmacher: Thomas Hein
Ähnliche Beiträge
- Stimmen zur Wienwahl 2025: 12. Bezirk aus der Sendereihe „Wienwahl 2025: Stimmen zur Wahl aus den Wiener...“ 20.04.2025 | Orange 94.0
- Stimmen zur Wienwahl 2025: 9. Bezirk aus der Sendereihe „Wienwahl 2025: Stimmen zur Wahl aus den Wiener...“ 17.04.2025 | Orange 94.0
- Stimmen zur Wienwahl 2025: 10. Bezirk aus der Sendereihe „Wienwahl 2025: Stimmen zur Wahl aus den Wiener...“ 17.04.2025 | Orange 94.0
- Stimmen zur Wienwahl 2025: 20. Bezirk aus der Sendereihe „Wienwahl 2025: Stimmen zur Wahl aus den Wiener...“ 14.04.2025 | Orange 94.0
- Bürger*innen-Beteiligung für eine klimafitte Stadt aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 10.03.2025 | Orange 94.0
- Tag der offenen Tür 2025 aus der Sendereihe „Tag der offenen Tür“ 17.02.2025 | FREIRAD
- „Diskriminierung konkret ansprechen“ aus der Sendereihe „Demokratie oder was…“ 19.09.2024 | Orange 94.0
- „Selbstbestimmung und Selbstorganisation fördern“ aus der Sendereihe „Demokratie oder was…“ 19.09.2024 | Orange 94.0
- „This contribution is already happening, it’s just not recognized“ aus der Sendereihe „Demokratie oder was…“ 19.09.2024 | Orange 94.0
- SOS-Muckomat – Beteiligung ist ein Kinderrecht aus der Sendereihe „SOS Muckomat – Neues vom SOS-Kinderdorf“ 02.04.2024 | Radiofabrik